Hallo Irmhild, *
Irmhild Rogalla schrieb am Sonntag, 16. September 2012 11:44:
[...] Tatsächlich bricht das Dokument (bei mir) an einer - und nur 
einer -
Stelle vor der Zeile mit der Fußnote automatisch um. Das ist an dieser
Stelle völlig korrekt. Denn es gibt eine Regel in LO die besagt, dass
Fußnoten komplett auf einer Seite stehen müssen. Wenn also Text mit
Fußnote plus Fußnotentext nicht mehr auf dieselbe Seite passen, bricht
LO tatsächlich automatisch vor der Zeile mit der Fußnote um. Dann stehen
nämlich die Zeile mit der FN und der FNtext wieder auf einer Seite.
Soweit ich weiß (aber da kann ich mich täuschen) kann man diese
Einstellung nicht ändern.
Ergänzung/Korrektur - allgemein:
In der Absatzvorlage Fußnote > Textfluss gibt es eine Option "Absätze 
zusammenhalten". Diese Option sollte m.E. deaktiviert sein, wenn es lange 
Fußnoten gibt (wie in wissenschaftlichen Arbeiten üblich), die auch auf der 
Folgeseite fortgesetzt werden sollen. Andernfalls erfolgt (wie Du richtig 
schreibst) ein Seitenumbruch, damit die Fußnote auch komplett auf die Seite 
passt, auf der der Fußnotenanker steht. Die Folge ist dann ein unschönes 
Layout - und das ist meist unerwünscht.
Falls Fußnoten auch auf der Folgeseite fortgesetzt werden sollen, gibt es 
im Menü Extras > Fuß-/Endnoten im Register Fußnote noch eine spezielle 
Zusatzoption "Hinweistext mehrseitige Fußnoten", die genau für den von mir 
dargestellten Fall gedacht ist.
Viele Grüße
Karl 
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.