Am 26.11.11 14:33, schrieb Julius Becker:
Hallo allerseits,
mir ist ein Fehler bei der Umrandung von Tabellenzellen aufgefallen.
In einem Dokument habe ich Tabellen mit mehrzeiligen Tabellenköpfen.
Zelle A1 erstreckt sich dabei über zwei Zeilen (= es gibt kein A2),
Zelle B1 über zwei Spalten (= es gibt kein C1).
++++++++++
+A1+   B1   +
+    +B2+C2+
++++++++++
+A3+B3+C3+
Hallo
die Tabellenumrandung erfolgt . .
Andere Zellen gewählt, für klares Bild.
Sh Upload: 
http://www.2shared.com/photo/T2xjus7K/Tabellenumrandug.html
Zur Erklärung: Zelle B2 u. B3 zusammengefasst. || 
Format> Zellen zusammenfassen ||  Ebenso C2 u. D2.
Dann über Schritte || Format> Zellen> Umrandung> 
Linienanordnung> Linie 2,5pt || die Umrandung
in mehreren Schritten hinzugefügt. Bewußt 2,5pt 
und 1,0 pt
Freundlicher Gruß Klaus
LibreOffice 3.3.4
OOO330m19 (Build:401)
tag libreoffice-3.3.4.1
Mac OS X 10.5.8
Ich verwende LibreOffice 3.4.3 unter Windows XP SP3 und Windows 7.
GrüÃY"e,
Julius
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.