Hi Jörn, *
Am 18.07.2011 10:56, schrieb icetex@web.de:
Hallo Irmhild,
vielen Dank für die prompte Anwort:
* "höher" heißt, dass unter 'Position und Größe'
die Höhe des Diagramms größer wird
(konkret: unter Linux hatte ich sie auf 13,3 cm eingestellt,
unter Windows werden daraus 14,12 cm)
interessant *Augenbrauehochzieh*
* die Breite des Diagramms bleibt konstant auf 20 cm stehen;
aus meiner Sicht spricht das nicht dafür,
dass der Druckertreiber dabei eingreift.
Nun, möglich ...
Noch eine weitere Frage: Was hast Du denn sonst so unter "Position und 
Größe" angekreuzt bzw. nicht angekreuzt (und ggf. im Austausch zwischen 
den BS getestet)? Ich meine vor allem unter "Schützen": "Position" 
und/oder "Größe".
Ansonsten verstehe ich jetzt zwar, warum Du zwei verschiedene BS benutzt 
(Calc benimmt sich tatsächlich manchmal unerklärlich merkwürdig, das 
kenne ich auch), aber Deine Arbeitsabläufe habe ich so ganz noch nicht 
verstanden. Aber ist vielleicht auch nicht nötig.
Schönen Abend
        Irmhild
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.