Am 28.05.2011 16:41, schrieb Juergen:
Hallo Regina,
Am 29.05.2011 01:16, schrieb Regina Henschel:
Hallo Jürgen,
Wenn Du mir nun noch ein wenig auf die Sprünge helfen kannst.........
dann hoffe ich auch bei LO einen vernünftigen Ausdruck
hinzubekommen.
Es ist nämlich ein wenig umständlich, wenn man nun alles in LO 
anfertigt
und man dann zu OOo wechseln muß, um es vernünftig
ausgedruckt zu bekommen. ;-) ;-) :-[
Wenn auf Grund von Druckermaßen etwas auf die nächste Seite rutscht, 
dann hast du die Seite aber sehr knapp gefüllt. Vielleicht setzt du 
einfach mal die Schriftgröße etwas herunter, z.B. 11,8pt statt 12pt 
(in der Absatzvorlage 'Standard')?
Also da ist normalerweise nichts "zu voll" denn es gab/gibt keinerlei 
Probleme unter OOo, denn auch die Rechnung, die ich unter Libre 
geschrieben habe, kann ich so wie immer unter OOo ausdrucken und alles 
ist wie es sein soll.
Diese Rechnungsvorlage verwenden wir nun schon recht lange und 
eigentlich will ich da nichts dran "rumschrauben", was mich aber auch 
wundert, ich hatte testweise einmal eine ganze Zeile rausgelöscht und 
trotzdem blieb das Problem ????
Wie ja schon geschrieben, bei OOo wird alles so ausgedruckt wie es 
sein soll.
Die oben erwähnte Einstellung "Druckermaße für Dokumentformatierung 
verwenden" ist unter Extras > Optionen > Writer > Kompatibilität. 
Außerdem kann man einstellen, ob die im Dokument gespeicherten 
Druckerinformationen beim Laden mit geladen werden sollen. Das ist in 
Extras > Optionen > Laden/Speichern > Allgemein.
Ich habe nun mal einiges versucht, aber das Ergebnis ist gleich Null :-(
Habe nun einmal diese Rechnung in LO & OOo geöffnet und bin dann auf 
Seitenansicht gegangen, da scheint es so, als wenn LO die
Seite etwas länger zieht.
Kann dies irgendwie mit dem Skalierungsfaktor zusammen hängen ?
Habe gerade einmal eine Stufe verkleinert und nun sieht es so aus, als 
wenn beide Ausgaben (LO & OOo) gleich aussehen.
"Dumme Frage" ;-) wofür ist dieser Skalierungsfaktor ?
100% bedeutet, das das Dokument genau in Originalgröße angezeigt wird, 
143% bedeuten analog dazu das das Dokument 43% größer dargestellt wird, 
als es wirklich ist. Auf den Ausdruck hat das keine Auswirkung
Wo kann ich sehen, welchen Wert dieser Skalierungsfaktor gerade hat, 
so daß ich LO & OOo vergleichen kann.
Irgendwie wirkt aber trotz allem die Darstellung in LO etwas anders 
als in OOo, bei 100%
Ich habe nun gerade einmal das Dokument in OOo auch als Arbeitskopie 
geöffnet und die Lage unseres Logos auf den beiden Seiten
der Rechnung überprüft.
Was mir dabei auffällt, auf der zweiten Seite bei OOo ist die Position 
X = 14,96cm, Position Y = 33,03
Bei LO liegt die Position X auch bei 14,96cm, aber die Position Y 
liegt bei 34,75cm
Was eine Papiergröße verwendest Du? Überlichweise sind Rechnungen im 
DIN-A4-Format. Und das hat die Größe 21 x 29,7cm.
Möglicherweise hängt das damit zusammen.
34,75cm läuft bei A4 auf die nächste Seite.
Das eingestellt Papierformat findest Du unter Format --> Seite --> 
Reiter Seite
Könnte dies etwas mit dem Problem zu tun haben ?
Denn so wie es aussieht ist ja dann die erste Seite länger und damit 
dann verständlich, daß es nicht auf die Seite paßt.
Nun muß ich nur noch rausfinden, wo und was ich da schrauben muß.
Ist natürlich blöd, wenn man Vorlagen von OOo mit nach LO nimmt und 
dann paßt irgendwas nicht :-(
Ich habe bei OOo aber dort mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr 
die Originaleinstellungen, kann also nicht vergleichen, ob LO und OOo 
sich darin unterscheiden.
Ich habe hier bei mir eigentlich gar nichts and den Original 
Einstellungen geändert, deshalb bin ich nun ein wenig verwirrt.
Und wie so immer, alles dies passiert, wenn es eilig ist und man Dinge 
erledigt bekommen muß.
Muß dann halt momentan den Umweg über OOo gehen, aber irgendwie in 
nächster Zukunft möchte ich das dann doch so haben, daß es
auch bei LO richtig funktioniert.
Wie gesagt, ich habe nichts gehen Hilfe und Ideen wie man da den 
besten Weg zur Abstellung des Problems findet.
Grüße
Jürgen
--
LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2
Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.