Date:
prev next ·
Thread:
first prev next last
Hallo,
mit dem heutigen Artikel will ich euch ein paar Infos zu unserer
Spendenverwaltung geben. Das englische Original findet ihr unter
https://community.documentfoundation.org/t/from-the-machine-room-at-tdf-managing-donations/13363
Wie ihr wahrscheinlich wisst, finanziert sich die TDF hauptsächlich
durch Spenden. Wir kriegen im Durchschnitt etwa 9 bis 13 € von einzelnen
Spenderinnen und Spendern, wobei die meisten PayPal nutzen, gefolgt von
Stripe (für Kreditkarten) und Banküberweisungen. Kryptowährungen und
andere Zahlungsmethoden spielen eine untergeordnete Rolle. In Italos
Folien erhaltet ihr etwa einmal pro Quartal ein Update zur
Aufschlüsselung der Spenden.
Was viele Leute nicht sehen, und darauf möchte ich hier eingehen, ist
die Verwaltung dieser Spenden, die nicht von mir, sondern hauptsächlich
von Stephan mit Hilfe von Sophie, Mike und Italo übernommen wird. Dies
ist eine der weiteren „unglamourösen” Aufgaben, die niemand sieht, die
aber ziemlich viel Zeit in Anspruch nehmen können und Teil des täglichen
Geschäfts der Stiftung sind.
Ich weiß das, weil ich gerade, da ein Teammitglied nicht da ist, für die
Person einspringe und wieder sehe, wie viele Nachrichten wir bekommen. ;-)
Wir kriegen jeden Tag mehrere hundert Spenden. Dieser Montag ist hier in
Deutschland gerade erst zur Hälfte vorbei, und wir haben schon etwa 250
Nachrichten zu Spendentransaktionen bekommen. Nur ein kleiner
Prozentsatz davon nimmt tatsächlich Kontakt mit uns auf, aber das
summiert sich trotzdem. Allein vom Wochenende bis jetzt gibt es 18
Nachrichten, die manuell beantwortet werden müssen.
* Einige Leute haben Probleme mit der Ablehnung ihrer Kreditkarte.
Darauf haben wir keinen Einfluss, da wir die verschiedenen
Sicherheitssysteme der Zahlungsanbieter nicht beeinflussen können. Wir
senden jedoch eine standardisierte Antwort.
* Andere wissen nicht, wofür sie gespendet haben, obwohl wir den Namen
und die URL in der Kreditkartenabrechnung haben, also erklären wir ihnen
das geduldig mit einer Standardantwort.
* Einige haben Probleme beim Herunterladen, was meistens mit ihrem
System zusammenhängt, aber wir schicken eine Standardantwort, um ihnen
zu helfen.
* Andere sind mit der Software unzufrieden oder brauchen sie nicht mehr
und wollen ihr Geld zurück. Obwohl eine Spende unabhängig und freiwillig
ist, kostet uns die mühsame Rückbuchung Zeit und Geld (heute 15 € pro
Vorfall, früher 40 € pro Vorfall), weshalb wir das Geld einfach
zurückerstatten.
* Interessanterweise haben mehrere Leute versehentlich eine
wiederkehrende Spende getätigt und wollen, dass wir diese stoppen, was
wir natürlich tun.
* Dann gibt es noch diejenigen, die um eine Spendenbestätigung bitten.
Manchmal fehlen ihnen Daten oder sie haben eine Spende im Namen ihres
Unternehmens getätigt, was einen zusätzlichen Aufwand bedeutet.
Einige der E-Mails, die wir bekommen, sind nett, andere sind ziemlich
heftig, wieder andere drohen uns mit Strafanzeigen und/oder der
Einschaltung ihrer Anwälte – was wir hier sehen, ist ein gutes Abbild
des Verhaltens in der Gesellschaft.
Anfangs haben wir Rückerstattungsanträge nicht weiterverfolgt (da eine
Spende freiwillig ist). Dies führte jedoch schnell zur Sperrung unseres
Kontos aufgrund zu vieler Beschwerden. Die Sperrung unseres Kontos
stoppt eingehende Spenden, und der Aufwand, um die Sperrung aufzuheben,
ist ziemlich groß.
Wir haben unsere Spenden-Website immer wieder überarbeitet, um zu
vermeiden, dass Leute versehentlich eine wiederkehrende Spende tätigen,
aber es scheint, dass ein gewisser Prozentsatz der Spender immer auf den
falschen Button klickt, sodass uns langsam die Ideen ausgehen.
Letztendlich ist die Verwaltung der Spenden gut investierte Zeit, da
unser stetiger Spendenfluss TDF Sicherheit und Stabilität gibt – aber
sie ist mit viel Arbeit verbunden, die in der Öffentlichkeit nicht
sichtbar ist, ziemlich unspektakulär, repetitiv und administrativ, und
ich möchte mich bei denen bedanken, die dies Tag für Tag erledigen. Ich
bin schon gestresst, wenn ich ein paar Tage lang einspringen muss. ;-)
Man kann zwar vieles automatisieren, und das tun wir auch, aber es gibt
immer menschliche Interaktion, die (zum Glück) nicht automatisiert
werden kann. Und nein, ich möchte dafür keinen KI-Chat in Betracht
ziehen. :)
Florian
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Context
- [de-discuss] Aus dem Maschinenraum: Verwaltung von Spenden · Florian Effenberger
Privacy Policy |
Impressum (Legal Info) |
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
on this website are licensed under the
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
This does not include the source code of LibreOffice, which is
licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
"LibreOffice" and "The Document Foundation" are
registered trademarks of their corresponding registered owners or are
in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
thereof is explained in our
trademark policy.