Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich einen Artikel über die Verwaltungssituation bei der
TDF veröffentlicht
<https://community.documentfoundation.org/t/a-look-behind-some-administrative-scenes-at-tdf/13191>.
Nachdem ich während der LibreOffice-Konferenz in Budapest mit ein paar
Community-Mitgliedern gesprochen habe, möchte ich euch ein paar weitere
Einblicke geben.
Die Zusammenfassung meines vorherigen Artikels lautet, dass die
TDF-Verwaltung nur funktioniert, weil ein paar Leute sich in besonderem
Maße engagieren.
Am 25. Juli habe ich über die interne Mailingliste von TDF weitere
Details für unsere Mitglieder veröffentlicht, die sich mit der aktuellen
Situation bei TDF und den Gründen dafür befassen. Ich empfehle den
Mitgliedern unter euch, auch diesen Artikel zu lesen, um sich ein
besseres Bild von der Gesamtsituation zu machen.
Schlanke Verwaltung
Die TDF hat im Verhältnis zu ihrer Größe immer noch sehr wenig
Verwaltungspersonal. Bei unserem Teamtreffen in Budapest meinte
Jonathan, dass die TDF als Organisation nicht nur aus 15 Mitarbeitern
besteht, sondern eigentlich aus der gesamten Community, was es zu einer
mittelgroßen Organisation macht. Wenn wir also unsere Strukturen
betrachten, sollten wir nicht nur die 15 Personen im Blick haben,
sondern das Gesamtbild. Diese Bemerkung hallt noch immer in meinen Ohren
nach, weil sie genau den Punkt trifft.
Auch im Team gab es in der Vergangenheit Phasen, in denen unser Team
innerhalb von weniger als sechs Monaten um fünf Personen gewachsen ist,
was an sich schon eine Herausforderung für sich darstellt.
Nachwirkungen der Konferenz
Ein Beispiel für die Verwaltungsarbeit ist unsere jährliche
LibreOffice-Konferenz.
Ich kam mit einem Stapel Dokumente und Belegen nach Hause. Einige davon
waren Rechnungen von der Konferenz, die unerwartet mit einer
TDF-Kreditkarte in Budapest bezahlt werden mussten, wie zum Beispiel das
Community-Dinner und das Hackfest. Zum Glück war Sophie auch spät am
Abend noch erreichbar, um Beträge und Details zu überprüfen, sodass wir
sicherstellen konnten, dass alles in Ordnung war. Wir haben auch eine
ganze Reihe von Reisekostenerstattungsbelegen erhalten, die uns
persönlich übergeben wurden.
Wir brauchen diese Unterlagen rechtzeitig, weil Anfang Oktober die
Buchhaltung für September bearbeitet wird und die TDF spätestens bis zum
10. November ihre monatliche Umsatzsteuervoranmeldungeinreichen muss,
wofür diese Rechnungen gebraucht werden. Bestimmte vor Ort erbrachte
Dienstleistungen, wie Hotelübernachtungen oder Tagungsräume, unterliegen
nicht demR everse-Charge-Verfahren
<https://en.wikipedia.org/wiki/European_Union_value_added_tax>, andere
schon, daher ist dies für eine korrekte Voranmeldung sehr wichtig.
Falls TDF die Unterlagen nicht ordnungsgemäß und rechtzeitig einreichen
würde, würden sich die zukünftigen Fristen um einen ganzen Monat
verkürzen, daher sind wir gut beraten, die Dinge ordnungsgemäß zu handhaben.
Nach der Konferenz standen noch einige Rechnungen aus, ich bin mir nicht
sicher, ob inzwischen alle eingegangen sind. Letztendlich planen wir,
eine detaillierte Auflistung zu veröffentlichen, wie wir es für 2024 und
20203 getan haben
<https://community.documentfoundation.org/t/libreoffice-conference-2024-expenses-and-sponsorship-income/13138>.
Ich habe etwa 25 Seiten im Gepäck gehabt, die gescannt, archiviert und
in die richtigen (virtuellen) Ordner für die Buchhaltung abgelegt werden
müssen. Außerdem müssen wir natürlich die noch fehlenden Rechnungen
einfordern, einschließlich aller Originalbelege in Papierform. Außerdem
muss der Buchhalter wissen, worum es bei den Rechnungen geht, damit
alles ordnungsgemäß dokumentiert und verbucht wird.
Letztendlich habe ich alle Unterlagen selbst gescannt, weil der Versand
an jemand anderen ähnlich viel Zeit in Anspruch genommen hätte. Jetzt
müssen die Dokumente physisch aufbewahrt werden. Den gesamten Prozess
müssen wir in Zukunft wirklich ändern und optimieren. Der Aufwand für
mich ist zu groß, um auch das noch zu bewältigen. Ich werde mit Sophie
und Stephan besprechen, wie wir unseren Prozess hier optimieren können,
aber letztendlich muss die Community entscheiden, ob wir das Geld der
Spender verwenden wollen, um jemanden für die Erledigung solcher
Verwaltungsaufgaben einzustellen, oder ob wir die Community-Mitglieder
bitten, uns ein wenig zu unterstützen, indem sie ihre Unterlagen
entsprechend vorbereiten.
Einige Teilnehmer haben ihre Belege einfach „rübergeworfen” und uns
gebeten, herauszufinden, was und wie wir bezahlen sollen – so
funktioniert das aber nicht. In keiner anderen Organisation wirft man
einfach seine Belege auf den Tisch und bittet jemand anderen, die Arbeit
zu erledigen, sondern in der Regel muss man einen Prozess befolgen – je
größer das Unternehmen, desto strenger der Prozess.
Das ist weder eine Kritik an den Konferenzorganisatoren noch an den
Leuten, die mir ihre Reisekostenerstattungen gegeben haben. Mein Ziel
ist es, zu erklären, warum zu viele dieser „Kleinigkeiten” zu einer
großen Herausforderung werden, insbesondere angesichts der schieren
Menge an Dingen, die gleichzeitig passieren.
Zu guter Letzt haben wir kürzlich Anträge auf Reisekostenerstattung für
eine Veranstaltung erhalten, die vor mehr als anderthalb Jahren
stattfand, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Hat das
Auswirkungen auf das Budget? Welche Kosten haben wir für andere
Teilnehmer übernommen? Hat die Person an der Veranstaltung teilgenommen?
All diese Fragen müssen vor der Zahlung geklärt werden, um spätere
Probleme zu vermeiden.
Der Vorstand als gesetzlicher Vertreter
Wie bei vielen anderen Organisationen ist auch bei der TDF der Vorstand
der gesetzliche Vertreter der Organisation. Er ist verantwortlich, hat
verschiedene Pflichten, muss seine Daten bei Behörden und Banken
hinterlegen, Steuererklärungen
<https://community.documentfoundation.org/t/decision-approve-2022-and-2023-corporate-and-nonprofit-tax-declarations-approve-2023-vat-declaration/13013>
und Sozialversicherungsprüfungen
<https://community.documentfoundation.org/t/previous-decision-authorize-thorsten-and-any-other-board-member-to-sign-social-security-audit-2024-questionnaire/12767>
unterzeichnen und manchmal auch andere Dokumente
<https://community.documentfoundation.org/t/decision-authorize-florian-to-sign-code-signing-certificate-power-of-attorney/12985>
signieren. Für bestimmte Aufgaben können zwar Vollmachten erteilt
werden, aber letztendlich ist der Vorstand der gesetzliche Vertreter
unserer Stiftung und trägt die endgültige Verantwortung für alle
Angelegenheiten.
Erfüllung der Aufgaben von TDF
Die Satzung <https://www.documentfoundation.org/statutes/> erlegt dem
Vorstand bestimmte ausdrückliche Pflichten auf, nämlich: die Verwaltung
des Stiftungsvermögens, die Verwendung der Stiftungsmittel, die
Aufstellung eines Haushaltsplanes, die ordnungsgemäße Buchführung und
Sammlung der Belege, die Aufstellung der Jahresrechnung und des
Tätigkeitsberichtes.
Am Anfang, als die Stiftungnoch klein war, hat der Vorstand viele dieser
Aufgaben selbst erledigt, einschließlich der Buchhaltung, aber in den
letzten 13,5 Jahren, seit es
<https://blog.documentfoundation.org/blog/2012/02/01/berlin/>die TDF
gibt>hat der Vorstand meistens Mitarbeiter und externe Berater, die ihm
bei der Erfüllung seiner Aufgaben helfen, wie zum Beispiel:
* Markenregistrierungen und -verwaltung
* Reisekostenerstattungen
<https://wiki.documentfoundation.org/TDF/Policies/Refunding>
* Verfassen und Veröffentlichen von Sitzungsprotokollen
<https://community.documentfoundation.org/tags/c/board-discuss/26/minutes>
* Entwerfen und Zusammenfassen von Abstimmungen
<https://community.documentfoundation.org/tags/c/board-discuss/26/decision>
* Erstellen, Übersetzen und Einreichen des Budgets in Deutsch und Englisch
* Erstellen, Übersetzen und Einreichen der Jahreabschlüssein Deutsch und
Englisch
<https://community.documentfoundation.org/t/vote-approval-of-2024-closing-ledgers/13134>
* Erstellen, Übersetzen
<https://www.documentfoundation.org/financials-and-reports/> und
Einreichen
<https://community.documentfoundation.org/t/vote-approval-of-annual-activity-report-2024/13132>
des jährlichen Tätigkeitsberichts in Deutsch und Englisch
* Überprüfen der vom Buchhalter erstellten monatlichen und jährlichen
Umsatzsteuerervoranmeldungen sowie der vierteljährlichen
„zusammenfassenden Meldung”
<https://community.documentfoundation.org/t/vote-approval-of-vat-filing-2024/13133>
* Erstellung der AWV Z4-Erklärungen
<https://community.documentfoundation.org/t/from-the-machine-room-of-tdf-federal-bank-awv-z4-filings/13150>
* Vorbereitung der regelmäßigen Sozialversicherungsprüfungen
<https://community.documentfoundation.org/t/from-the-machine-room-of-tdf-artist-social-security-ksk/13151>
* Beantragung von A1-Bestätigungen
<https://community.documentfoundation.org/t/from-the-machine-room-of-tdf-a1-confirmations/13147>
* Monatliche Buchhaltung und Übersetzung der Kontenblätteraus dem
Deutschen ins Englische <https://wiki.documentfoundation.org/TDF/Ledgers>
* Erstellung von Verträgen und Gehaltsvorschlägen für verschiedene
Länder und Kontinente, einschließlich Übersetzungen ins Englische, wenn
nötig
<https://community.documentfoundation.org/t/vote-automatically-adjust-tdf-staff-compensation-for-inflation/13190>
* Erstellung formeller Spendenbescheinigungen für unsere Spender, die
diese anfordern, in deutscher und englischer Sprache
* Vorbereiten von Formularen
<https://community.documentfoundation.org/t/vote-authorize-florian-to-accept-new-tos-for-volksbank-pur-formerly-volksbank-pforzheim/13141>für
Banken und Überweisungen, was manchmal auch rechtliche Schritte
<https://community.documentfoundation.org/t/decision-mandate-redacted-name-of-lawyer-or-law-firm-wrt-redacted-name-of-bank-authorize-florian-to-sign-the-mandate/12940>
beinhaltet
* Ausführung von Verträgen nach Genehmigung durch den Vorstand
<https://community.documentfoundation.org/t/decision-authorize-florian-to-sign-eclipse-membership-agreement-on-behalf-of-tdf/12127>
* Korrespondenz mit den Aufsichtsbehörden
<https://community.documentfoundation.org/t/decision-approve-letter-to-berlin-authorities-authorize-florian-to-send/12946>
* bestimmte administrative Tätigkeiten
<https://community.documentfoundation.org/t/decision-remove-former-board-members-access-from-bank-accounts/12948>
* Umgang mit Vorschriften aus anderen Ländern, die uns betreffen könnten
<https://community.documentfoundation.org/t/compliance-with-uk-charities-act/13047>
* Lohn- und Gehaltsabrechnungen
* rechtzeitige Aktualisierung des Transparenzregisters
<https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/geldwaesche/transparenzregister/transparenzregister-1113786.en.php>
* Bearbeitung von Versicherungsanfragen und -aktualisierungen
* „Einspringen“ im Notfall bei unerwarteten Situationen, einschließlich
der Unterzeichnung eines dringenden Vertrags an Silvester
Zu viel Arbeit für zu wenige Leute
Diese Liste ist nicht vollständig, sondern zeigt nur ein paar Beispiele,
in Wirklichkeit ist sie viel länger. Alles, was ihr oben seht, wird im
Wesentlichen von 2,5 Personen (nicht alle davon sind
Vollzeitbeschäftigte) für den Vorstand vorbereitet, und wenn es um
deutschsprachige Aufgaben geht, von denen es viele gibt, arbeiten sogar
noch weniger Leute daran.
Einige dieser Leute müssen sich auch regelmäßig mit komplizierten
rechtlichen Themen beschäftigen, wie zum Beispiel einer mehr als
einjährigen Steuerthema
<https://community.documentfoundation.org/t/information-about-successful-resolving-of-a-vat-audit-s-outcome/8896>thematikim
Jahr 2018, was TDF am Ende rund 100.000 € Schaden erspart hat, oder
einer schwierigen Markenangelegenheit im Jahr 2017, die monatelang
Ressourcen gebunden hat. Natürlich unterstützen uns Anwälte und
Steuerberater, aber das erfordert trotzdem viel Vorbereitung und Arbeit
von unserer Seite.
Auch alles Dringende wird wahrscheinlich an ganz wenige Leute
weitergeleitet, z. B. wenn wir Beschwerden wegen Rechtsverletzungen
bekommen, wenn es um DSGVO-Angelegenheiten geht usw. Wir müssen auch im
Namen von TDF alle angeforderten Dokumente für Audits bereitstellen.
<https://community.documentfoundation.org/t/decision-authorize-florian-to-sign-audit-letters/12944>
Außerdem sind nur ganz wenige Teammitglieder für die Einarbeitung des
Vorstands
<https://community.documentfoundation.org/t/tdf-board-onboarding-how-to-version-20250709-01/13106>
sowie für das Mitgliederkomitee
<https://community.documentfoundation.org/t/decision-authorize-florian-to-onboard-mc-regarding-audit/12945>
zuständig.
Die Liste spiegelt auch nicht die zusätzlichen Herausforderungen wider,
die sich aus Streitigkeiten in den Führungsorganen, rechtlichen
Herausforderungen und anderen Ereignissen ergeben, die normalerweise
nicht auftreten sollten und die einzelne Personen zusätzlich belasten.
Unterschiedliche Führungsstile
Vieles hängt davon ab, welchen „Stil” der jeweilige Vorstand anwendet.
Ich (und andere) sind der Meinung, dass TDF als gemeinnützige
Organisation hohen Standards gerecht werden muss. Wir arbeiten mit
Spendengeldern, wir arbeiten für das Gemeinwohl, wir bieten ein Produkt
an, das von Millionen Menschen auf der ganzen Welt genutzt wird.
Außerdem werden wir als gemeinnützige Organisation auch von den Behörden
genau beobachtet. Daher würde ich immer empfehlen, auf Nummer sicher zu
gehen, vorsichtig und umsichtig zu sein, um sicherzustellen, dass die
Organisation so geführt wird, wie sie gegründet wurde – „für die
Ewigkeit”, wie man bei Stiftungen sagt. Natürlich geht alles schneller,
wenn man es mit Regeln und Vorschriften locker nimmt, weil man weniger
Arbeit hat, aber das ist keine kluge Entscheidung.
Die Meinungen dazu gehen aber auseinander. In der Vergangenheit hat die
vorsichtige Herangehensweise oft zu Beschwerden geführt, wir würden
Dinge „übertreiben“, „Geld horten“ oder langsam sein. Letztendlich
entscheidet der Vorstand, welchen Weg wir einschlagen, was bedeutet,
dass sich das zumindest bei jeder Wahl ändern kann.
Die TDF hat Leute, die Themen für den Vorstand vorbereiten, und wir
sollten uns genau anhören, was sie empfehlen. Viele von ihnen haben
nicht nur jahrelange Erfahrung, sondern sind auch – entgegen aller
Widrigkeiten – engagiert für TDF tätig und haben das gleiche Interesse
wie alle anderen: dass die TDF gut läuft, lange besteht und alle
Vorschriften einhält, die für den Betrieb einer Organisation
erforderlich sind.
Was manche offenbar missverstehen, ist die Tatsache, dass die Einhaltung
von Gesetzen und Vorschriften nicht bedeutet, dass wir sie alle
persönlich gutheißen. Viele Dinge kosten Zeit und Geld – aber wenn sie
nicht umgesetzt werden, könnte das negative Auswirkungen auf TDF haben.
Dies ist genau die gleiche Herausforderung, vor der viele Unternehmen
stehen, da die bürokratischen Anforderungen immer mehr zunehmen, und
somit ist TDF als Organisation kein Sonderfall.
Delegation ist der Schlüssel
Der Vorstand muss entscheiden und ist verantwortlich, aber es ist
unwahrscheinlich, dass er die gesamte tägliche Arbeit übernimmt. Das
soll keine Kritik am Vorstand sein – eine Amtszeit kann zu kurz sein, um
alle relevanten Details zu lernen, aber vor allem muss der Vorstand
seine Rolle ehrenamtlich neben seinem normalen Job ausfüllen, was –
besonders in einer Organisation unserer Größe und in unserer Situation –
eine sehr herausfordernde und anspruchsvolle Aufgabe sein kann.
Auch in Organisationen sind es die Mitarbeiter, die die Mission
umsetzen. Das bringt mich aber wieder zu dem zurück, was ich oben
erklärt habe – die TDF ist nicht mehr klein. Bei allem, was gerade
passiert, bei unseren internationalen Aktivitäten, bei all den
Anforderungen und Fristen und auch dem wachsenden Wissensbedarf, damit
alles reibungslos läuft, brauchen wir genug Leute, die die Arbeit
erledigen können. Die Verwaltung trägt nicht direkt zur Erfüllung
unserer Mission bei, sie ist bis zu einem gewissen Grad nicht sichtbar,
aber – wie viele andere Dinge, z. B. die Infrastruktur – ist sie
buchstäblich das Fundament, auf dem unsere Organisation aufgebaut ist.
Die Situation der Mitarbeiter
Das Team gibt es schon seit langer Zeit. Ich habe vor fast 13 Jahren
angefangen, für TDF zu arbeiten, das nächste Teammitglied kam nur wenige
Monate später dazu. Wenn es nun ein engagiertes Team gibt, das sich
ständig um grundlegende Angelegenheiten kümmert, sei es Verwaltung,
Infrastruktur oder anderes, ist es natürlich wichtig, die Menschen gut
zu behandeln. Ich werde nicht ins Detail gehen, was alles in der
Vergangenheit passiert ist, da ich und andere das schon erörtert haben,
aber natürlich gehört es zu den schlimmsten Dingen, die man ertragen
muss, wenn einem der Mund verboten wird, wenn man öffentlich verbal
angegriffen wird, wenn man vor Publikum angeschrien wird, wenn man als
Verräter tituliert wird oder gar ein „Meeting to discredit staff in
March 2020” organisiert wird, also ein „Treffen zur Diskreditierung von
Mitarbeitern im März 2020“ (DeepL-Übersetzung).
Jobsicherheit und ein gesundes, nicht toxisches Arbeitsumfeld sind
weitere wichtige Faktoren, wenn eine Organisation für ihren Betrieb auf
ein Team angewiesen ist. Obwohl sich die Situation mit dem aktuellen
Vorstand deutlich verbessert hat, sehen wir Spannungen in der Community
und leider immer noch gelegentlich persönliche Angriffe von einigen
Community-Mitgliedern. Was kürzlich zur Sprache kam, waren
ungerechtfertigte verbale Angriffe auf Teammitglieder nach der
LibreOffice-Konferenz 2024 durch einige Leute, die von manchen
Betroffenen als „herzzerreißend“ beschrieben wurden.
Letztendlich brauchen Menschen, wenn eine Organisation auf gute,
stabile, zuverlässige und planbare Arbeit eines Teams angewiesen ist, um
zu funktionieren, ein stabiles, sicheres Arbeitsumfeld, auf das sie sich
verlassen und langfristig planen können. Wenn Menschen sich für einen
Job engagieren und über das normale Maß hinausgehen, muss das mit
Stabilität und Sicherheit belohnt werden, und die politische Situation
bei TDF bereitet vielen von uns immer noch Sorgen.
Fazit
Angesichts all der Aktivitäten bei der TDF haben wir ein
Skalierbarkeitsproblem. Wie in meinem früheren Beitrag dargelegt, liegen
viele Aufgaben auf den Schreibtischen von nur sehr wenigen Personen.
Dieser Artikel befasst sich nur mit den administrativen Aspekten, aber
ich vermute, dass wir eine ähnliche Situation in der Infrastruktur (wo
Guilhem die treibende Kraft ist), im Release Engineering (wo Cloph und
Xisco die treibenden Kräfte sind) und in anderen Bereichen haben.
Deshalb müssen wir in Zukunft definitiv mehr Leute in auch komplexere
Angelegenheiten einbeziehen, damit nicht alles auf ein paar Leuten
lastet. Das ist einer der Gründe, warum ich mehrere Anleitungen schreibe
und veröffentliche, z. B. zum Thema Budgetierung
<https://community.documentfoundation.org/t/tdf-budgeting-how-to-version-20250708-01/13103>
oder zu TDF im Allgemeinen
<https://community.documentfoundation.org/t/training-materials-on-how-to-run-tdf/13102>,
und parallel dazu überprüfe ich auch unsere Prozesse, um sie
übersichtlicher zu machen
<https://community.documentfoundation.org/t/proposal-for-changes-to-travel-refund-accounting-process/13159>.
Ich arbeite gerade an detaillierteren Vorschlägen, die ich später
veröffentlichen werde.
Florian
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Context
- [de-discuss] Die Verwaltung einer gemeinnützigen Organisation · Florian Effenberger
Privacy Policy |
Impressum (Legal Info) |
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
on this website are licensed under the
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
This does not include the source code of LibreOffice, which is
licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
"LibreOffice" and "The Document Foundation" are
registered trademarks of their corresponding registered owners or are
in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
thereof is explained in our
trademark policy.