Hallo Alois, vielen Dank für Deinen Hinweis. Noch eine Bitte:Hier auf der M.-Liaste tauchte eine Wortbezeichnung 'Nassforsch' auf , die es hier
nicht im allgemeinen Sprachgebrauch nicht gibt.
Aber in Österreich zum allgemeinen Sprach-Repertoire gehören soll.
Was wird damit zum Ausdruck gebracht?
Mit freundlichen Grüßen !
JoLa
Am 17.08.2015 um 11:21 schrieb Alois Klotz:
JoLa_33 schrieb am 17.08.2015 um 09:11:Ganz einfach, man nimmt die letzte stabile Version von LO und hat damit ein zuverlässiges Officeprogramm: derzeit ist das hier: https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/ Hat auch den Vorteil, dass man das den Kursteilnehmern leicht vermitteln kann. Erfahrungsgemäß wollen Senioren einfache Lösungen und sind zielorientiert - mit Diskussionen über das Werkzeug verwirrt man nur.Mit Euren verschiedenen gutgemeinten Ratschlägen habt Ihr mir die Sache nicht leichter gemacht.Bitte sagt mir mit welcher LO-Version erreiche ich die Zufriedenheit dieser Menschen.MfG Alois
--
J o s t L a n g e Dipl.-Ing.
Dozent f. Gebäude-Technik a.D.
Lektor f. EDV-Anwendungen
59075 Hamm-Westf.
Eschstr. 1B
R.u.F.:02381-72838
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert