Moin,
On 05.07.2015 08:34, Bjoern Michaelsen wrote:
Zunaechst mal sind die relativen Zahlen IMO gut nutzbar, um zu sehen, ob es
irgendwo klemmt. Also z.B. wenn die NEW bugs zu schnell steigen wuerden (=>
Entwicklung kommt nicht hinterher), wenn UNCONFIRMED zu schnell steigt (=> QA
kommt nicht hinterher).
Ok. Gilt aber auch nur, wenn die Randbedingungen konstant bleiben. Nach
meiner - selbstredend äußerst lokalen und selektiven - Wahrnehmung wenden
sich in den letzten 2-3 Jahren aber Anwender eher von LibreOffice ab, was
den Anstieg der NEW bugs senken und die obige Annahme verfälschen würde.
An absolute Anwenderzahlen kommen wir aber wahrscheinlich nicht ran,
insofern kann die Interpretation der Bug counts vorerst stehen bleiben, dass
im Moment zumindest kein auffälliger - relativer - Trend wahrnehmbar ist.
Danke nochmal für deinen Input :-)
Grüße aus Heiß-Südwest,
Nino
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.