Am 19.02.2011 18:12, schrieb Nino Novak:
Moin Volker,
On Saturday 19 February 2011 17:28, Volker Heggemann wrote:
Zudem habe ich den "Code" 0102GS3 im Dateinamen gelassen, aber die
Beschreibung auf "Kapitel 2 - LibreOffice Einstellungen" geändert.
Vielleicht sollte man das generell so machen und in der Einleitenden
Seite schreiben, das sich der Dateiname zusammensetzt aus:
01 - Dokumentnummer     02 - Kapitelnummer
GS - Kürzel des Titels   3 - Für LibreOffice Version
Was meint Ihr?!
Was ist der Grund für die "Dokumentnummer"?
Im Grunde ist das mit dem Titel GS (von Getting Started) doch redundant,
oder?
Was spricht dagegen, konsequent zu sein und entweder
   ES3-02
oder auch
   GS3DE02
zu nehmen?
Zunächst spricht mal gar nichts dagegen.
Allerdings sollten wir diese Nummer bis zur Fertigstellung des 
ganzen Dokumentes (das ja z.B. aus 14 Kapiteln besteht) so 
beibehalten, denn diese Nummer findet sich ebenfalls am Anfang der 
englischen Originale. Damit wird (bei übersetztem Dateinamen) die 
Zuordnung leichter.
Gruß Nino
Gruß
Volker
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+help@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.