Sigrid Carrera wrote:
Aber wie gesagt, das Hilfepaket sollte in das Script jetzt auch mit
aufgenommen werden, wenn es jetzt auch für Linux benötigt wird. (Die
Aufteilung in Sprachpaket und Hilfepaket ist meiner Meinung nach sinnfrei -
aber ich schreibe nicht am Code, von daher kann ich da nur wenig dagegen
unternehmen).
Moin Sigrid, *,
nunja, die eigentliche Motivation dazu kommt von Windows -
sicherlich ist dort eine on-disk-Hilfe weniger wichtig als eine
lokalisierte UI - und es haben sich bei den Betas 'ne Menge Leute
über die Größe des Windows-Installers beschwert. ;)
Unter Linux ist es m.E. ziemlich egal - persönlich würd' ich aber
wahrscheinlich auch die Hilfe in den lang-Tarball packen. Kommen
halt nachher eh' eine Menge rpms/debs bei raus...
Zum Thema Englische Online-Hilfe - das sollte jetzt für RC4 gefixt
sein.
Gruß,
-- Thorsten
-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+help@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.