Date: prev next · Thread: first prev next last
2010 Archives by date, by thread · List index


OK nach langem Rumprobieren hab ich jetzt rausgefunden, dass
die Option --with-ct2n und nicht --with-numbertext dafuer
abgeschaltet werden muss.


Jetzt gibt es andere Probleme bei der Installierung.

Bei mir ist inkscape nicht installiert, da stuerzt die Erstellung
von clipart ab.   Die Abhaengigkeit von inkscape sollte daher
rausgenommen werden, inkscape ist sowieso total bescheuert.

Ich will in eine Ordner ./pkg installieren.  Das funktioniert
ueberhaupt nicht !!!   Normal geht das mit DESTDIR=pkg make -i install
oder make DESTDIR=./pkg -i install  .  Ihr Installer macht dann ein
Punkt dahinter  also ...pkg/./... und bricht dann ab weil so base3.3.desktop
nicht gefunden wird.   Bitte korrigieren das Pfadname richtig gebildet wird.

Aber auch mit dem absoluten Pfad angegeben, geht es mit bin/ooinstall -l ...pkg
nicht. Es wird nun teilweise in irgendeinen Ordner ./pkg installiert, der aber am
angegebenen Ort nichtist.  Ein Teil, mindestens clipart, wird direkt ins lfnd.
System installiert, also nach /usr/share/openclipart .

Das ist alles Muell.  Machen Sie das mal richtig.

Ich packe viele Programme fuer die SYS Distro

ftp://ftp5.gwdg.de/pub/linux/install/sys

Es sollte unbedingt auch die Moeglichkeit bestehen, daß man das modular uebersetzt.
Also von Haus aus sollte in den Modulen, in denen das Programm als .tar.gz kommt,
individuelles configure und make-File sein, ggf durch den Installer anfangs upgedated,
sodaß man sie einzeln uebersetzen kann.


Werner Landgraf













========================================================================

On 18/Nov/2010 04:44 Rene Engelhard wrote ..
Hallo,

On Thu, Nov 18, 2010 at 12:28:27AM -0300, werner@guyane.yi.org wrote:
Das Installieren geht ueberhaupt nicht

Ich habe das im Oo support Forum gepostet, aber es kam keine brauchbare Antwort.

http://user.services.openoffice.org/en/forum/viewtopic.php?f=16&t=35931

Bitte um Ueberpruefung/  Dasmake Skript funktioniert halt nicht richtig.

Doch, tut. Nur haben Sue die extensions, die da erwartet wirst nicht gebaut. Wenn
man solche supertollen
extra features enabled.. Ich würde die Option einfach abschalten.

/ Aber auch das globale Programm sollte, statt/ausser mit bin/ooinstaller , auch
mit make destdir=X install installierbar sein.   Dabei ist die Option destdir=...
besonders wichtig.  So dass man das Ganze in einen Ordner installieren kann. Naemlich
man will sich dann selbst Verschiedenes in einzelne Pakete unterteilen (zBsp jede
Sprache als einzelnes Paket)

Tut. Und genauso wird es auch von den distros gemacht (auch mit der Unterteilung)


/ Normalerweise laden die Packer zu uebersetzende Programme .tar.bz2 selbst down,
ebenso ggf. zusaetzliche Programme. Es gibt zwar eine Option in configure fuer
den ordner wo die source-Programme sind ... die funktioniert jedoch nicht. Und
bei jeder (nach Fehler) wiederholten Uebersetzung, wird alles nochmal neu downgeladen
...

Falsch. Wenn Du den ./download-Schritt meinst

Das sollte unbedingt funktionierend gemacht werden. Dabei sollten auch die Source-Programme
im Original bleiben -- nicht mit langen Nummern versehen werden.    BITTE ALLES
UNNUETZ KOMPLIZIERTE VERMEIDEN.  Die Packer uebersetzen / packen sehr viele Programme,
wen da jedes Extrawuerste oder individuelle Prozedur zum Uebersetzen / linken hat,
wird man wahnsinnig.  dasSchema configure - make - make destdir=PKGDIR install
sollte immer moeglich sein.

Und geht auch. Und Sie machen es sich selbsr kompliziert(er).

Und vielleicht sollten sie auf einer internationalen Liste auch nicht auf Deutsch
schreiben sondern auf Englisch. Und sinnvoll Ihre Zeilen umbrechen.

Grüße/Regards,

René

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.