Date: prev next · Thread: first prev next last
2025 Archives by date, by thread · List index


Am 23.09.2025 um 15:11 schrieb Alois Klotz <alois.klotz@salzburg.at>:

Unter Windows 11 kannst du den Vollbildmodus schnell herstellen, indem du das Programmfenster an 
der Titelleiste oben packst und ganz(!) nach oben ziehst und dort auslässt.

[…snip…]

Das ist eine Angelegenheit von Windows und ist ja auch praktisch.
Probier es in den Einstellungen von Windows unter: Personalisierung > Start
Dort kannst du die Anzeigen von zuletzt verwendeten Dateien in Sprunglisten etc. deaktivieren

Oliver Benutzt ein Macbook. Auf Rechnern von Apple (iPads und Smartphones ausgenommen) wird in der 
Regel das hauseigene Betriebssystem macOS verwendet.
Nur auf alten Apple Computern, welche noch über eine Intel-CPU verfügen, kann
man mittels Bootcamp ein Windows parallel zu macOS installieren.
Alternativ kann man hier auch zu einem Linux greifen.

Auf den neueren Geräten ab Apples eigener M1-CPU ist das nicht mehr möglich.
Hier kann man ein Windows nur noch in einer VM laufen lassen und auch da
nur die ARM-Version von Windows. Gleiches gilt auch für Linux.

Das Asahi Linux Projekt hat sich zwar auf die Fahnen geschrieben
das zu ändern, fokussieren sich aber derzeit auf die Unterstützung von Apples
M1- und M2-Prozessoren. Auch eine einigermaßen einfache Installation oder
ein normales arbeiten ist hier noch in weiter Ferne.

-- 
MfG Richi




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.