Hallo Hans-Werner,
bezüglich https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=167307 ist von "m_a_riosv" leider nichts mehr zu lesen. Könnte es daran liegen, das der BUG-Status noch "UNCONFIRMED" ist ?
Nein, daran liegt es wohl nicht. In den Bugtrackern sind viele Leute unterwegs, die zuerst einmal eingehende Bugs testen. Das sind Leute, die lediglich testen, vorsortieren usw., damit zum einen erst einmal klar wird, ob das Ganze überhaupt ein Bug ist. Dem nachgeschaltet sind Personen, die bei Regressionen (hat vorher funktioniert, jetzt nicht mehr) das Codeschnipsel heraus zu finden, in dem die Ursache für das Verhalten steckt. … und erst dann nimmt das Ganze jemand in die Hand, der/die auch in der Lage ist, den Bug im Code zu beseitigen.
Der Bug hängt jetzt da rum, weil das anscheinend niemanden unter den Windows-NutzerInnen besonders interessiert. Vor dem Hintergrund ist es wichtig, dass eben jemand gefunden wird, der Windows auf seinem Rechner hat, das nachstellt und dann bestätigt, dass Hyperlinks nicht mehr angezeigt werden. Dazu gehört natürlich auch jemand, der bestätigt, dass das in älteren Versionen der Fall gewesen ist. Dann kann das Ganze auf NEW gesetzt werden und bei "Keywords" auf "regression" gesetzt werden.
Gruß Robert -- Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy