Date: prev next · Thread: first prev next last
2025 Archives by date, by thread · List index


Hi Matthias, *,

On Mon, Jun 23, 2025 at 7:40 PM MattWeb <matthiashink@web.de> wrote:

Ich hoffe sehr, dass ich hier den richtigen Kanal gefunden habe um Fragen die ich zu meinem neuen 
Officeprogramm habe zu stellen? Falls nicht bitte ich um einen Hinweis.

Ja, genau richtig.

Ich möchte aus Writer und später natürlich aus anderen Programmen Dokumente per Mail versenden. 
Das Feld „Dokument als Email" ist (wie die anderen darunter) ausgegraut.

Ich arbeite unter Mac Os Sonoma und Mail.app ist mein Mailprogramm. Habe dort versucht 
Möglichkeiten zu Freigaben zu finden, auch in Libreoffice, dort unter Einstellungen > Internet > 
Fax/Mail bei Mail eingetragen: Mail.app und Neustart Libreoffice durchgeführt. Nichts.

Eine Zusatzfrage beschäftigt mich auch noch. Ich habe das Programm aus dem AppStore von Apple 
gekauft. Hätte ich es genau so gut direkt von Libre runterladen können und lieber eine Spende 
machen?

Ja, prinzipiell fast dasselbe – gibt ein paar Details, die sich
unterscheiden (aufgrund der Vorgaben von Apple bzgl. des Stores), so
unterstützt die Appstore Version kein Java (eine appstore Anwendung
darf nicht auf externe runtimes angewiesen sein, auch wenn die
Funktionalität optional ist) – und wie Du gerade herausgefunden hast
auch beim "als email senden" - letzteres ist aber keine wirkliche
Absicht, eher ein Fall von: Das hat damals ein Entwickler deaktiviert
als es grundsätzlich darum ging LibreOffice sandbox/appstore
kompatibel zu machen, und dann ist es schlichtweg keinem aufgefallen,
das die Funktion fehlt

commit 8ac7ca79f67c307a08ed5e795ae00c9ac1e0b5bd
Author: Tor Lillqvist <tml@collabora.com>
Date:   Sun Sep 21 14:49:11 2014 +0300

    Disable the email sending menu entries when sandboxed on OS X

    The way we send email doesn't work anyway in a sandboxed app on OS X. If we
    want to offer the functionality, we need to implement it in an OS
X -specific
    way, perhaps using the Scripting Target functionality of Mail.app.

    What we need, to be really "native" in this regards on OS X, would be
    to have a "share" functionality that would in addition to sharing
    through email offer AirDrop, Facebook, Twitter etc. Like Apple's own
    apps. Quite possibly there are system APIs that automate much of
    that. But they probably require your app to be more "native" in other
    ways, too, like using NSDocument etc. Later...

    Change-Id: Id1424377b7d493d4ec696f3242dae55a2a67dfc7

Ich bin nicht sicher, ob der Kommentar wirklich stimmt/ob es
tatsächlich nicht möglich ist, das müsste ich erst selbst testen -
kann aber gut sein, dass andere Apps nicht automatisch auf die
erstellten Dateianhänge zugreifen dürfen, weil das Mailprogramm nicht
vom Endnutzer gestartet wird, sondern automatisch und dann gelten
andere Zugriffsbeschränkungen...

In der nicht-appstore Version wird das Dokument zwischengespeichert
und dann an ein shellscript übergeben, dass dann das Mailprogramm mit
den entsprechenden Optionen zum Erstellen einer Mail mit Anhang
aufruft (https://git.libreoffice.org/core/+/refs/heads/master/shell/source/unix/misc/senddoc.sh#368)

unter macOS ended das letzten Endes als /usr/bin/open -a Mail.app
<optionen mit dateipfad>

HTH,
ciao
Christian

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.