html,body{background-color:#fff;color:#333;line-height:1.4;font-family:arial, helvetica,
sans-serif;;}
Hallo Boris
kurz vornweg, auch im Thunderbird erscheinen bei mir keine Mailkette, d.h. ich muss jede mail
einzeln aufblättern. Die übliche einfache Mailkette wo man runterscrollen kann was noch so war, ist
hier leider nicht, macht es schwierig. Ich habe jetzt auch die lezte mail von Robert um 20:08
gelesen, und "achherjemenee" gedacht. Die Idee von Matthias Müller - 18:59 entspricht in etwa
meiner Idee folgend:
Genau wegen solcher Effekte (die auch bei anderen Programmen auftreten) habe ich meinen Konverter
von LO writer nach flachtext mit Syntax und zurück geschrieben. Mit Vorteil, das ich links da viel
besser sehen kann und sehen kann wie Bilder verlinkt sind.
Ich habe derzeit 135 Seiten und keine Probleme.
Bei der Konvertierung werden die gängigen direkten Formatierungen fett, kursiv in die
entsprechenden Indirekten Zeichenformatieurngen gewandelt. Was sowieso ok ist. Alle anderen
beliebigen direkten Formatierungen werden nicht mit übernommen (also textfarbe und dgl. ) aber alle
indirekten Formatierungen.
Ich könnte anbieten dass wir Deinen Text mal damit durchnudeln (also hin und zurück konvertieren )
und dann schauen was rauskommt, ob man das brauchen könnte.
Der Link auf mein Tool isthttps://vishia.org/LibreOffc/html/Videos_LOffcZmL.htmlDort ist nicht der
ganz letzte Stand. Ich würde ggf. helfend betreuen mit einer 40 min Zoom session, muss mir dafür
aber die Zeit freischaufeln. Leider bin ich ab nächste Woche Sonntag im Urlaub wo es aber ggf. auch
Internet gibt. Muss bloß alles dann mitnehmen. Am Wochenende 27+28 keine Zeit (da bin ich auf einer
Tagung).
Vielleicht hilft das. Könnte mir morgen abend gegen 20..22:00 Zeit nehmen.
Grüße von Hartmut
Boris Kirkorowicz schrieb am 21.06.2025 18:44 (GMT +02:00):
Hallo,
zwischenzeitlich habe ich einen nicht betroffenen Absatz mit dem
Navigator verschoben. Er hat mehrere "Unterabsätze" der Gliederungsstufe
nach, und enthält keine leeren Absätze. Abgesehen davon, dass das
Verschieben über mehrere Absätze hinweg etwas unhandlich anmutet, hat es
reibungslos geklappt. Danach habe ich noch etwas weiter am Dokument
gearbeitet, und als ich später den Navigator wieder öffnete, hatte ein
anderer Absatz, der zuvor in Ordnung war, plötzlich sage und schreibe 40
leere Unter- und Folgeeinträge. Noch verdrießlicher aber ist: sobald ich
den zuvor verschobenen Eintrag wieder verschieben möchte, stürzt Writer
reproduzierbar ab.
Zur erwähnten Unhandlichkeit: ich kann nicht etwa einen Absatz im
Navigator anfassen und an eine andere Stelle ziehen, sondern folgende
Tätigkeitsfolge einhalten:
1. Absatz markieren
2. In der Symbolleiste des Navigators auf das Verschiebe-Icon ^ oder ˇ
klicken, um den Absatz um eine einzelne Position zu verschieben
3. erneut den Absatz markieren
4. erneut auf Verschiebe-Icon ^ oder ˇ klicken
... und repeat, bis ich den Absatz dort habe, wo er hin soll. Das ist
ganz schön mühsam, wenn bspw. 10 normale und 40 leere Absätze den Weg
säumen. Wenn Writer dabei nicht abstürzt.
So richtig Freude kommt bei der Überarbeitung eines nur leicht
umfangreicheren Dokuments (derzeit ca. 20 Seiten) nicht auf, zumal ich
keinen vernünftigen Workaraound finde. Aber vielleicht werde ich ja hier
erleuchtet...?
Am 20.06.25 um 12:03 schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
gerade möchte ich mit Hilfe des Navigators ein etwas umfänglicheres
Dokument, das mittels Absatzvorlagen ("Überschrift 1", "Überschrift 2"
usw.) hierarchisch gegliedert ist, neu sortieren. Dabei begegnen mir
mehrere Leerstellen, also leere Verzweigungen im Navigator, etwa so:
...
├v §12 ...
│├v 1. ...
││├ a) ...
││├
││└ b) ...
│├ 2. ...
│├
│└
├v
│├
│└
├v §13 ...
│└v 1. ...
...
Wenn ich an die jeweiligen Stellen per Doppelklick navigiere, wird der
vorherige Absatz markiert, genau so, als hätte ich zum vorherigen
geklickt. Also bspw. wenn ich den leeren Zweig
││├
unter dem
││├ a) ...
wähle, komme ich zu genau derselben Stelle, als wenn ich direkt auf den
Zweig
││├ a) ...
geklickt hätte. So gelingt es mir dann nicht, die Fehlstelle zu
erwischen und zu bereinigen. Erschwert wird es dadurch, dass der
markierte Absatz am oberen Rand des Fensters fast verschwindet und die
Markierung sofort verschwindet, wenn man auch nur ein wenig scrollt oder
den Navigator schließt.
Gibt es eine andere Methode, die Ordnung wieder herzustellen und die
Leerstellen loszuwerden?
--
Mit freundlichem Gruß Best regards
Boris Kirkorowicz
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps zu
Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/Datenschutzerklärung:https://www.documentfoundation.org/privacy
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Context
- Re: [de-users] Writer: Navigator mit Leerstellen (continued)
Privacy Policy |
Impressum (Legal Info) |
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
on this website are licensed under the
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
This does not include the source code of LibreOffice, which is
licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
"LibreOffice" and "The Document Foundation" are
registered trademarks of their corresponding registered owners or are
in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
thereof is explained in our
trademark policy.