Hallo IB,
also die jetzt von dir beschriebene Situation hatte ich genauso (auch 
für die zuletzt verwendeten Dokumente sind bei mir alle eingeschaltet), 
und ich habe das sowohl in 25.2.2.2 wie auch 24.8.7.2 ausprobiert. Bei 
mir passiert das nicht. Ich kann da also nichts mehr weiter beitragen 
außer allgemeinen Auusagen:
 * Es könnte ein Fehler in deiner Version sein, du könntest also mal
   eine neuere installieren.
 * Es könnte an Linux liegen. ich habe da gar keinen konkrten Verdacht,
   das ist einfach theoretisch eine Möglichkeit. Ist deine Installation
   denn direkt von der LibO-Seite heruntergeladen? Ich lese immer
   wieder, dass Versionen von Linux-Distributoren Fehler haben.
 * Es könnte (auch nur theoretisch, keine plausible Info meinerseits)
   am Benutzerprofil liegen. Du wirst das wahrscheinlich schon wissen,
   aber hier steht, was man da versuchen kann:
   https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de Ich habe das
   selber noch nie tun müssen.
Gruß
Gerhard
Am 14.06.2025 um 15:41 schrieb Rest@MB-MC.ch:
Guten Tag,
vielleicht habe ich mich unklar oder falsch ausgedrückt: Mit einer 
weiteren offenen Instanz von LibreOffice habe ich gemeint, dass man 
neben Writer beispielweise Calc offen hat. Nichts ungewöhnliches.
Selbst wenn ich beispielsweise nur Writer offen haben, sehe ich im 
Tastaturkombinationsfenster auch die Kombinationen von Calc 
(allerdings als ".uno:..."), sofern (!) auf der speziellen Kombination 
nicht schon eine von Writer oder LO allgemein liegt.
Das ursprünglich geschilderte Problem tritt nur auf, wenn man sich 
unter "Datei|zuletzt verwendete Dokumente" alle zuletzt in LO 
geöffnete Dokumente anzeigen lässt; schränkt man es auf die 
programmspezifischen Dokumente ein, tritt das Problem nicht auf. Es 
ist kurios, aber es ist zumindest auf meinem System so.
Gruß IB
------------------
Am 14.06.25 um 15:01 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo IB,
die wichtigen Details hättest du mal gleich mitliefern sollen.
Ich wüsste nicht, wie ich auf Windows 2 Instanzen von LibO öffnen 
sollte, ich wüsste auch nicht wozu. Deshalb kann ich dazu nicht 
Weiteres sagen. Da könnte höchstens ein Linux-Nutzer noch etwas tun.
Übrigens: wenn ich eine Calc-Funktion in Calc einer Tastenkombination 
zugewiesen habe, sehe ich Writer bei dieser gar nichts!
Gruß
Gerhard
Am 13.06.2025 um 09:00 schrieb libreoffice@MB-MC.ch:
Guten Morgen,
ich bin der Meinung, dass das Thema in den letzten fünf Jahren schon 
einmal auf dieser Liste aufgetaucht war (von einem anderen), aber 
ich finde es jetzt nicht mehr. Was ich jedoch in den Weiten des 
Internet gefunden habe, dass dieser Effekt auftreten kann (!), wenn 
man noch eine andere LibreOffice-Instanz offen hat. Schließt man man 
LO komplett und öffnet dann wieder Writer oder Calc, sind die 
Tastaturkombinationen wieder schön getrennt und wie eigentlich 
definiert – so wie es sein sollte.
Stutzig macht mich deine vage Andeutung ("uno:..."), denn bei mir 
sehe ich den Klartext der Funktion, [...]
Ja, normalerweise steht Klartext drin. Der ".uno:..."-Eintrag taucht 
dann auf, wenn ich im aktuellen Programm für eine Kombination nichts 
festgelegt habe, jedoch in einem anderen. In Writer ist [F2] bei mir 
beispielsweise unbelegt, jedoch in Calc mit "Nachfolger anzeigen" 
(Formelbezug); daher sehe ich in Writer ".uno:ShowDependents", in 
Calc hingegen den Klartext. Writer kann natürlich keine 
calc-spezifischen Funktion ausführen und umgekehrt.
Worauf die eingangs beschriebenen Interferenzen beruhen, habe ich 
noch nicht herausgefunden.
Gruß IB
p.s.: Das Phänomen taucht auf, wenn man ShowCurentModuleO auf false 
gesetzt hat, i. e. unter "Datei|zuletzt verwendete Dateien" soll LO 
alle in LO geöffnete Dateien (ods, odt, txt usw.) anzeigen. Setzt 
man es auf true, das heißt, es werden nur die programmspezifischen 
Dateien angezeigt, tritt das Phänomen nicht auf.
-------
Am 12.06.25 um 22:44 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo IB,
ich habe das unter Windows 11 mit 24.8.7.2 ausprobiert, da kann ich 
das nicht nachvollziehen. Wenn das also tatsächlich in 24.8.1.2 so 
sein sollte, dann ist das wohl schon wieder behoben.
Stutzig macht mich deine vage Andeutung ("uno:..."), denn bei mir 
sehe ich den Klartext der Funktion, in meinem Beispiel - 
willkürlich - "150 %".
Gruß
Gerhard
Am 11.06.2025 um 16:22 schrieb libreoffice@MB-MC.ch:
Guten Tag,
ich meine, über das Problem früher schon einmal etwas gelesen zu 
haben, aber ich finde die Stelle nicht mehr.
In LibreOffice kann man unter Extras|Anpassen|Tastatur die 
Tastaturkombinationen anpassen. Rechts oben kann man wählen, ob es 
für alle LibreOffice-Programme gelten soll oder nur für das 
ausgewählte. Nun lege ich in Writer (und "Writer" ausgewählt) auf 
eine bestimmte Tastenkombination eine bestimmte Funktion. Danach 
gehe ich in ein Calc-Dokument und sehe in dem Anpassen-Dialog 
("Calc" ausgewählt) die Funktion vom Writer-Programm (".uno:..."). 
Somit lege jetzt auf diese Tastenkombination eine Calc-Funktion. 
Wechsel ich wieder ins Writer-Dokument zurück und sehe mir dort 
die Tastenkombinationstabelle an, steht nun die Calc-Funktion drin 
...
Dies kann ja eigentlich nicht der Sinn sein. Weiß jemand Rat?
LO 24.8.1.2 (x86_64) auf opensuse 15.6
Gruß IB
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.