Date: prev next · Thread: first prev next last
2025 Archives by date, by thread · List index


html,body{background-color:#fff;color:#333;line-height:1.4;font-family:arial, helvetica, 
sans-serif;;}
Hallo Uwe


Von mir noch ein paar Tipps. Grundsätzlich scheint das ein spezifisches Problem mit Deinem Rechner 
zu sein und kein generelles (kein LibreOffice betreffendes), denn schon viele, ich auch, haben 
LO25.2 erfolgreich und problemlos installiert. Aber wir helfen uns gegenseitig.


Ich habe mal die verlinkte 
Seite<https://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de#Windows>überflogen. Die scheint 
schon ein wenig alt zu sein (XP und Win7 erwähnt, Win11 gibts da noch gar nicht), aber so sehr 
haben sich die Dinge nicht geändert. Mir sind persönlich die dort stehenden Tipps interessant, aber 
teils auch etwas kompliziert ... .-). Ich gehe an sowas immer pragmatisch mit Fachwissen ran, wie 
ein Monteur, der den Schraubenschlüssel schon in der Hand hat.


Ich habe die letzten Tage auf einem meiner Rechner LO25.2 "offiziell installiert" so wie man es 
machen soll, also msi downgeloaded und draufgedrückt. Einige andere parallel vorhandene 
LOffc-Versionen sind immer noch da (von länger schon her), aber die letzte mit msi offiziell 
installierte Version, eine 7.x.x hat er also gekillt. Weil, offiziell gibt es nur eine. Nunja. Und 
noch ein interessanter Fakt: Er hat die neue Version genau dort installiert, wo ich die alte mal 
als Zielverzeichnis angegeben hatte. Ok, klingt für Windows logisch, ist aber dumm. Also bei mir 
steht dann LOffc25.2 im Pfad "c:\Programs\LibreOffice_7.5.9\". Oder auch c:\Program 
Files\LibreOffice_7.5.9\" - je nachdem. Das macht aber nichts, denn Windows weiß das, bietet mir 
alles richtig an (wenn ich die Datei-Erweiterungen Verknüpfen wollen angehakt habe), und verrät mir 
offiziell nicht wo das liegt. (habe Windows > Einstellungen > Apps Deinstallieren, Standardwerte 
geöffnet, extra für die mail, geschaut, da erfährt man nichts wo das LibreOffice 25.2 gespeichert 
ist, nur das, und wann). Es gibt da noch den regedit. Aber bei dem soll man vorsichtig sein (!), 
Pfoten weg.


So ist Windows, so ist es offiziell. Wir sind alle Sklaven des großen und wichtigen 
Betriebssystems. - Bin mal etwas polemisch.


Aber das ist nicht die ganze Wahrheit. Es gibt den Zugang zum Filesystem, da ist alles offen. Wenn 
man sich auskennt kann man selbst alles entscheiden und richtig machen (manchmal auch falsch). 
Also, ich komme da mit dem Schraubenschlüssel in der Hand, als Monteur und kenne die Anlage. kein 
Problem für mich. Wenn ich doch was falsch mache, weiß ich wie ich es wieder repariere.


Ich habe also zuerst mal alle Files aus dem Installationsziel kopiert (dafür verwende ich den 
Total-Commander, der ist klar und offen, aber mit dem Explorer kann ich das auch.) Nun steht 
LOffc25.2 bei meinem Computer zusätzlich auf dem Verzeichnisc:\Programs\LibreOffice_25_2\nochmal, 
kopierterweise. Dort bleibt es (Windows weiß nix davon) auch wenn ich die Installation "offiziell" 
lösche oder ein dann neues LO installiere, oder usw.).


Und nun kann ich direkt mit Doppelklick aufc:\Programs\LibreOffice_25_2\program\soffice.exedas 
LibreOffice öffnen, oder mit Doppelklick aufc:\Programs\LibreOffice_25_2\program\swriter.exeden 
Writer usw. Die Files findet man, muss aber genau schauen. man kann danach einen Link auf den 
Desktop anlegen (nicht einfach auf den Desktop ziehen!!!) sondern mit rechter maustaste und 
"Verknüpfung erstellen". Also Vorsicht, man kann auch viel kaputt machen mit dem Schraubenschlüssel 
in der Hand. Aber man oder Du kannst auch wissen wie Du wieder reparierst.


Dazu ein paar kleine Infos: Es gibt intern im LibreOffice Einstellungen, und die Installation sorgt 
dafür, dass unterc:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\LibreOffice\4\noch einiges steht. Das wird auch 
vom verschobenen (kopierten) Programm verwendet. In dem link oben ist das erwähnt mit 
derUserInstallation=$SYSUSERCONFIG.... Da wird es ein wenig kompliziert, funktioniert aber so ohne 
weiteres hinfassen, für den Normalfall.


Und nun habe ich noch was gemacht: Diese LOffx25.2 Dateien allesamt von 
nunmehrc:\Programs\LibreOffice_25_2\auf einen zweiten Rechner einfach rüberkopiert auf ein 
adäquates Verzeichnis, ganz frech einfach so mit dem Schaubenschlüssel in der Hand. Dort gestartet 
- funzt. Die notwendigen Files inc:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\LibreOffice\4\.findet er dort, 
von einer vorhandenen älteren Installation von LibreOffice. Ich hätte die aber auch kopieren 
können. Alles ohne Adminstratorrechte. (Die braucht nur der Chef, der nicht weiß wie man mit dem 
Schrauenschlüssel dreht). Windows ist hier althergebracht eigentlich ziemlich schlampig. Lediglich 
"C:\Program Files" ist für nicht-Administratoren gesperrt. Aber das braucht man nicht.&nbsp; Bei 
Linux brauchst Du für größere Dinge ein root-Passwort.


Das Ganze hilft Dir nun zwar nicht konkret, soll aber anregen, 'nen Schraubenschlüssel zu besorgen. 
Dann hast Du alles in Griff. Aber man verliert die Garantie, wenn man einfach so überall 
rumschraubt. Also Selbstverantwortung.
Am 05.04.2025 um 22:30 schrieb Richard Kraut:
Am Samstag, dem 05.04.2025 um 17:05 +0000 schrieb Uwe Spieß:nach mehrmaligen Installationsversuchen 
lässt sich LibreOffice 25.2.2 auf
meinem Rechner nicht starten, LibreOffice 24.8.6 läuft problemlos.Wie
bekomme ich die Version 25.2.2 zum Laufen?Wolltest Du ein Upgrade von der version 24.8.6 auf die 
Version 25.2.2 machen
oder beide Versionen parallel nutzen?


Für die parallele Installation mehrerer LibreOffice-Versionen siehe [1].


Welche Fehlermeldung erscheint denn, wenn Du versuchst Version 25.2.2 zu
starten?


Aus welcher Quelle hast Du LibreOffice bezogen? Aus einem Store, aus einem
Downloadbereich bspw. einer Zeitschrift oder eines anderen Onlineportals? Oder
aus dem Downloadbereich der Projektseite [2] direkt?


Hast Du bereits versucht LibreOffice der Version 25.2.2 im "Safe Mode" zu
starten? Hierfür das Windows Terminal öffnen und "soffice --safe-mode" ohne
die Anführungszeichen eingeben.
Ggf. musst Du den vollständigen Pfad zu Deiner LibreOffice-Installation
angeben. Das kann bspw. der Fall sein, falls LibreOffice nicht im Suchpfad ist
oder eine parallele Installation vorliegt.


1:<https://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de#Windows>2:
<https://de.libreoffice.org/download/download/?type=win-x86_64&amp;version=25.2.2&lang=deMail zuvor 
von Uwe Spießspeedy_60@web.dean die Liste:


Hallo,




nach mehrmaligen Installationsversuchen lässt sich LibreOffice 25.2.2 auf meinem Rechner nicht 
starten, LibreOffice 24.8.6 läuft problemlos.Wie bekomme ich die Version 25.2.2 zum Laufen?




Betriebsystemname &nbsp; Microsoft Windows 10 HomeVersion  10.0.19045 Build 
19045Betriebsystemhersteller  Microsoft Corporation<br>Systemname  HPPAVILIONSystemhersteller  
Hewlett-PackardSystemmodell  HP Pavilion 17 Notebook PCSystemtyp  x64-basierter PCSystem-SKU  
E5U48EA#ABD<br>Prozessor  Intel(R) Core(TM) i3-3110M CPU @ 2.40GHz, 2400 MHz, 2 Kern(e), 4 
logische(r) Prozessor(en)BIOS-Version/-Datum  &nbsp;Insyde F.06, 28.05.13SMBIOS-Version  2.7Version 
des eingebetteten Controllers  95.25BIOS-Modus &amp;nbsp; UEFIBaseBoard-Hersteller  
Hewlett-PackardBaseBoard-Produkt  1972BaseBoard-Version  95.19Plattformrolle  MobilSicherer 
Startzustand  EinPCR7-Konfiguration  Bindung nicht möglichWindows-Verzeichnis  
C:\WINDOWSSystemverzeichnis  C:\WINDOWS\system32Startgerät  \Device\HarddiskVolume2Gebietsschema  
DeutschlandHardwareabstraktionsebene  &nbsp;Version = "10.0.19041.5553"Benutzername  
HPPAVILION\NotebookZeitzone  Mitteleuropäische SommerzeitInstallierter physischer Speicher (RAM)  
8,00 GBGesamter physischer Speicher  7,89 GBVerfügbarer physischer Speicher  3,32 GBGesamter 
virtueller Speicher  15,9 GBVerfügbarer virtueller Speicher  10,1 GBGröße der Auslagerungsdatei  
8,00 GBAuslagerungsdatei  C:\pagefile.sysKernel-DMA-Schutz  AusVirtualisierungsbasierte Sicherheit  
Nicht aktiviertUnterstützung der Geräteverschlüsselung  Ursachen dafür, dass die automatische 
Geräteverschlüsselung nicht erfolgreich war: Das TPM ist nicht verwendbar., Die PCR7-Bindung wird 
nicht unterstützt., Fehler bei der Schnittstelle für Hardwaresicherheitstests. Das Gerät 
unterstützt kein Modern-Standby., Unzulässige DMA-fähige Busse/Geräte erkannt, Gemäß Richtlinien 
deaktiviert, Das TPM ist nicht verwendbar.Hyper-V - VM-Monitormoduserweiterungen  JaHyper-V - 
SLAT-Erweiterungen (Second Level Address Translation)  JaHyper-V - Virtualisierung in Firmware 
aktiviert  JaHyper-V - Datenausführungsverhinderung  Ja
Gruß Uwe


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.