Date: prev next · Thread: first prev next last
2023 Archives by date, by thread · List index


Am 19.08.23 um 10:18 schrieb Boris Kirkorowicz:
in einer Tabelle möchte ich die Werte mehrerer nicht zusammenhängender
Spalten grafisch darstellen. Diese Werte unterscheiden sich in ihrer
Größenordnung: zwei Spalten enthalten Werte im Bereich bis etwa 30 Mio.,
weitere enthalten Zeiten zwischen 10 Minuten und 20 Stunden, eine die
Geschwindigkeit daraus mit Werten bis ca. 80.000. Um das in einem
Diagramm lesbar darzustellen, müssten jeweils zum Bereich passende
Skalen definiert werden. Wie macht man das?

Ich habe Deine Frage mal in chatGPT eingegeben :)

Hier das Ergebnis:
---------8<----------
Um verschiedene nicht zusammenhängende Spalten mit unterschiedlichen
Größenordnungen in einem Diagramm darzustellen, ist es wichtig,
geeignete Skalierungen für jede Spalte festzulegen. Hier sind die
Schritte, die du befolgen kannst, um dies zu erreichen:

    Daten verstehen: Bevor du das Diagramm erstellst, solltest du die
Daten in den Spalten gut verstehen. Welche Art von Daten repräsentieren
sie? Welche Größenordnungen haben sie? Dies wird dir bei der Auswahl der
richtigen Darstellung und Skalierung helfen.

    Diagrammart wählen: Je nach Art der Daten und dem gewünschten
Vergleich kannst du verschiedene Arten von Diagrammen verwenden, z.B.
Säulendiagramme, Liniendiagramme, Punktdiagramme usw. Achte darauf, eine
Diagrammart zu wählen, die die Daten angemessen darstellt und Vergleiche
ermöglicht.

    Achsen und Skalen definieren:
        Primäre und sekundäre Achsen: Wenn die Spalten unterschiedliche
Größenordnungen haben, kann es hilfreich sein, primäre und sekundäre
Achsen zu verwenden. Die primäre Achse wird für die Spalte mit den
meisten Daten verwendet, während die sekundäre Achse für die Spalten mit
geringerer Größenordnung verwendet wird.
        Lineare oder logarithmische Skalierung: Je nach Verteilung der
Daten und ihrer Größenordnungen kannst du eine lineare oder
logarithmische Skalierung wählen. Logarithmische Skalen eignen sich gut,
wenn es große Unterschiede zwischen den Daten gibt.

    Achsenbeschriftungen und Einheiten:
        Beschriftungen: Benenne die Achsen so, dass es für den
Betrachter klar ist, welche Art von Daten sie repräsentieren. Verwende
geeignete Einheiten, z.B. "Millionen" für große Zahlen oder "Minuten"
für Zeitdaten.
        Einheiten konsistent halten: Achte darauf, dass die Einheiten
auf der gleichen Achse konsistent bleiben, um Verwirrung zu vermeiden.
Zum Beispiel könntest du Minuten und Stunden nicht auf derselben Achse
verwenden, da die Einheiten nicht kompatibel sind.

    Farben und Beschriftungen:
        Farben: Verwende verschiedene Farben oder Muster, um die
verschiedenen Spalten voneinander zu unterscheiden.
        Legende: Füge eine Legende hinzu, die die Farben/Muster den
entsprechenden Spalten zuordnet. Dadurch wird das Diagramm leichter
verständlich.

    Diagramm erstellen: Verwende eine geeignete Software oder eine
Programmiersprache wie Excel, Google Sheets, Python (mit Matplotlib oder
Seaborn) oder andere Diagrammbibliotheken, um das Diagramm zu erstellen.

    Anpassungen vornehmen: Experimentiere mit den Skalierungen und
Einstellungen, um sicherzustellen, dass das Diagramm lesbar und
aussagekräftig ist. Du kannst auch Hilfslinien, Beschriftungen oder
andere visuelle Elemente hinzufügen, um wichtige Informationen
hervorzuheben.

    Testen und Feedback einholen: Zeige das Diagramm einer Testgruppe
oder Kollegen und hole dir Feedback ein. Dies kann dir dabei helfen,
eventuelle Unklarheiten oder Schwierigkeiten beim Verständnis frühzeitig
zu erkennen und anzugehen.

Indem du diese Schritte befolgst und die Skalierung und Darstellung der
Daten sorgfältig wählst, kannst du ein aussagekräftiges Diagramm
erstellen, das die verschiedenen Spalten mit unterschiedlichen
Größenordnungen verständlich darstellt.
---------8<----------
Gut. Das soll mit Libreoffice calc gemacht werden. wie geht das?
---------8<----------
ChatGPT

In LibreOffice Calc kannst du mithilfe von Diagrammen verschiedene nicht
zusammenhängende Spalten mit unterschiedlichen Größenordnungen grafisch
darstellen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du das
machen kannst:

    Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in Calc in Form
einer Tabelle vorliegen, wobei jede Spalte eine bestimmte Art von Daten
repräsentiert.

    Bereich für das Diagramm auswählen: Markiere die Daten, die du im
Diagramm darstellen möchtest, einschließlich der Überschriften der Spalten.

    Diagramm einfügen:
        Gehe zum Menü "Einfügen" oben in der Menüleiste.
        Wähle "Diagramm" aus dem Dropdown-Menü.
        Im "Diagrammtyp auswählen" Fenster kannst du den passenden
Diagrammtyp auswählen. Je nach deinen Daten könntest du beispielsweise
ein Liniendiagramm oder ein Säulendiagramm wählen. Du kannst auch auf
"Weiter" klicken, um weitere Anpassungen vorzunehmen.

    Datenbereich auswählen:
        Im "Datenbereich auswählen" Fenster solltest du sicherstellen,
dass die Datenbereiche korrekt ausgewählt sind. Hier kannst du die
X-Achse (Kategorieachse) und die Y-Achse (Wertachse) für jede Spalte
festlegen. Du kannst Spalten auswählen, die unterschiedliche
Größenordnungen haben, und sie den entsprechenden Achsen zuordnen.

    Achsen anpassen:
        Nachdem das Diagramm erstellt wurde, kannst du die Achsen
anpassen, um die Skalierung zu definieren:
            Klicke mit der rechten Maustaste auf die Achsen (X-Achse
oder Y-Achse) und wähle "Achse formatieren" aus dem Kontextmenü.
            In den Einstellungen kannst du die Achsenskalierung
definieren. Hier kannst du lineare oder logarithmische Skalierungen
verwenden, je nachdem, was für deine Daten sinnvoll ist.

    Achsenbeschriftungen und Einheiten:
        Du kannst die Achsenbeschriftungen anpassen, indem du erneut mit
der rechten Maustaste auf die Achsen klickst und "Achse formatieren"
auswählst. Hier kannst du die Beschriftungen und Einheiten festlegen.

    Farben und Beschriftungen:
        Klicke auf das Diagramm, um es auszuwählen.
        Du kannst dann im Menü "Format" verschiedene Anpassungen
vornehmen, z.B. die Farben der Datenreihen ändern, eine Legende
hinzufügen oder die Diagrammbeschriftungen bearbeiten.

    Diagramm optimieren:
        Experimentiere mit den Einstellungen, um sicherzustellen, dass
das Diagramm gut lesbar und verständlich ist. Du kannst Hilfslinien,
Datenbeschriftungen und andere visuelle Elemente hinzufügen, um wichtige
Informationen hervorzuheben.

    Speichern und Teilen:
        Sobald du mit dem Diagramm zufrieden bist, kannst du dein
Dokument speichern und es bei Bedarf teilen oder drucken.

Denke daran, dass die genauen Schritte je nach deinen spezifischen Daten
und Anforderungen variieren können. Experimentiere mit den verschiedenen
Optionen in LibreOffice Calc, um das bestmögliche Diagramm für deine
Daten zu erstellen.

---------8<----------
Hier zu finden:
<https://chat.openai.com/share/267224d2-30af-4792-a9dd-472493e55610>

Vielleicht hilfts Dir ja ;))
-- 
Gruss
  Bernd


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.