Date: prev next · Thread: first prev next last
2017 Archives by date, by thread · List index


Hallo,

nachdem dieser Thread vom 13.08.2017 bezüglich Feedback im Sande verlaufen ist, was sicherlich hauptsächlich daran lag, dass ich keine konkrete Anweisung zur Reproduktion kommunizieren konnte, kann ich dies nun tun und einen ersten Hinweis geben, woran es liegen könnte.
Es geht wohl in die Richtung, dass aus dem Speicher entfernte Bilder im 
PDF-Format nicht wieder in den Speicher eingelesen werden und so aus dem 
aktuell geöffneten WRITER-Dokument die PDF-Bildinhalte verschwinden, 
wenn man das WRITER-Dokument mit MouseClicks nach gewisser Zeit wieder 
"anfasst". Die Bildrahmen bleiben erhalten und bei LO 5.4.3.1 steht dann 
im Bildrahmen "LESEFEHLER", bei LO 5.3.6.1 steht nichts drin. Andere 
Bildformate (JPG, PNG ...) sind NICHT betroffen.
Speichert man dann dieses WRITER-Dokument mit den "verschwundenen" 
PDF-Bildinhalten und öffnet es wieder, so bleiben die PDF-Bildinhalte 
"verschwunden". Interessanter Weise fehlen dann auch ein paar Dateien im 
WRITER-Dokument-ZIP-Unterverzeichnis "Pictures".
Es geht um die Konfigurationsmöglichkeit "Aus Arbeitsspeicher entfernen 
nach:" in diesem Konfigurationsbereich von WRITER:
+ LO WRITER: Extras > Optionen > Libre Office > Speicher:
++ Bildspeicher
+++ Verwenden für LibreOffice: 2.047 MB
+++ Speicher pro Objekt: 2.047,0 MB
+++ Aus Arbeitsspeicher entfernen nach: 00:01 hh:mm
++ Speicher für eingefügte Objekte
+++ Anzahl der Objekte: 1.024
++ LibreOffice Schnellstarter
+++ [kein Häckchen] LibreOffice bei Systemstart laden

Zur Reproduktion muss man nur "Aus Arbeitsspeicher entfernen nach:" beispielsweise auf "00:01" setzen (da muss man nur ein paar Minuten warten, bis der Fehler auftritt). Je mehr Zeit vergeht, desto mehr PDF-Bildinhalte "verschwinden" aus dem WRITER-Dokument.
Setzt man hingegen "Aus Arbeitsspeicher entfernen nach:" auf "23:59" so 
verschwinden keine PDF-Bildinhalte, weil sie eben nicht, so lange das 
WRITER-Dokument geöffnet ist, aus dem Arbeitsspeicher entfernt wurden 
(und wieder eingelesen werden müssen) - auf diese Weise bin ich übrigens 
dem Problem "auf die Schliche gekommen". Wobei das Hochsetzen der Zeit 
auf "23:59" mehr ein "Schuss ins Blaue" war als gezieltes Vorgehen ...
Als Testdatei eignet sich ganz gut wiederum die Datei "BremsModul.odt", 
da sie einige Bilder im PDF-Format und eben auch einige im PNG-Format 
enthält.
Download: https://www.magentacloud.de/share/wfrp2q71-a

Ich hoffe, dass es jetzt von jemandem reproduziert werden kann.

Gruß
Hans-Werner
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.