Date: prev next · Thread: first prev next last
2017 Archives by date, by thread · List index


Hallo Micha, Hallo Hans-Werner

Ich kenne das Problem - seit LO 5.X (bin nicht mehr ganz sicher, ob schon 5.0 oder erst 5.1) und Win 8/Win 10 existiert das Problem, dass der Font Open Symbol von Win irgendwie nicht richtig dargestellt wird - viel zu klein oder, wie bei cdot, nicht mittig, usw. usf. Leider existiert das Problem auch beim normalen Drucken über den Druckerdialog. Ersetzen von Open Symbol hat nix geholfen. Eine gewisse Zeit hatte ich auf einem System noch Win 7, auf dem anderen Win 8 - auf dem 7-er System wurde der Font richtig dargestellt, auf dem 8-er System aber nicht. Darum vermute ich, dass es in der Interpretation des Schriftsatzes durch Win 8/10 liegt. Wenn meine Vermutung stimmt, müssten Mac- oder Linux-User kein derartiges Problem haben - ist das so?
In der Zwischenzeit habe ich mir so beholfen, dass ich mir praktisch 
sämtliche Symbole neu definiert habe. Über Symbol - Spezial - Bearbeiten 
geht das wunderbar, es ist allerdings ein "Krampf". Und ein 
Wurzelzeichen oder ein Summen-, Integralzeichen usw. so neu zu 
definieren macht wenig Sinn, denn ich möchte ja die skalierbare, 
grössere Version (über mehr als 1 Zeile). Da es sich in meinem Fall um 
Texte handelt, gibt es einen eleganten Workaround: ich exportiere die 
Dateien als pdf über die eingebaute Exportfunktion - im Gegensatz zum 
Drucken auf dem Drucker werden die Symbole "richtig" dargestellt. Sogar 
die Wurzelzeichen werden besser dargestellt, allerdings nicht in jedem 
Fall ganz fehlerlos (aber manchmal schon ...=-O).
Soweit war für mich die Welt wieder in Ordnung - bis zur Version 5.3.6. 
Die selbst definierten Zeichen habe ich mir aus dem Font DejaVu Sans 
"gezogen". Mit dieser Version wird offensichtlich ein neuer Font DejaVu 
[Sans] mitgeliefert. Die mathematischen Zeichen wurden aus dem 
Zeichensatz gelöscht, dafür wird neu ein Zeichensatz DejaVu Math Tex 
Gyre geliefert. Also nix wie ran an die Bouletten und den ganzen 
Zeichensatz umdefiniert - das sind immerhin ein paar Dutzend Zeichen. 
Aber es lohnt sich - so habe ich wieder uneingeschränkt "WYSIWYG". Und 
ein paar kleine Schönheitsfehler wie z.B. das Wurzelzeichen, das nicht 
immer ganz schliesst (im pdf-Export, wohlverstanden - auf dem Bildschirm 
schliesst es nie). Da ich als Math- und Physiklehrer intensiv vom 
Formeleditor Gebrauch mache, lohnt sich der Aufwand. Und hat den nicht 
ganz unwesentlichen Nebeneffekt, dass ich den Schriftsatz dann ebenfalls 
auf DejaVu einstellen kann und somit die ganze Formel "aus einem 
Font-Guss" habe, sozusagen :-D.
Mein System: LO 5.3.6 und Win 10

Freundlich grüsst aus der schönen, sonnigen Schweiz

Ernst

Am 24.09.17 um 17:50 schrieb OoOHWHOoO:
Hallo Micha,

mit Basisschriftgröße 30 pt und Ansicht 100% völlig in Ordnung. Bei Ansicht 200% ist ein kleiner Abstand - kleiner als eine Linie mit Dicke 0.00 cm - zwischen Wurzelzeichen und der waagrechten Linie des Wurzelzeichens. Bei Ansicht 400% entspricht der Abstand einer Liniendicke von zirka 0.02 cm.
Gruß
Hans-Werner

------ Originalnachricht ------
Von: "Micha Kuehn" <michakuehn@habmalnefrage.de>
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 24.09.2017 17:11:55
Betreff: [de-users] Re: Wurzelzeichen falsch

OoOHWHOoO schrieb:

Da müsstest Du schon mal genau beschreiben unter welchen Randbedingungen
(s.o.) bei Dir dieser Anzeigefehler auftritt, damit man es versuchen
kann zu reproduzieren.
Ich habe die Formel in Impress gesetzt und dort Basisschriftgröße 30
gewählt.

Micha
--
Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil.
(Der Postillon)


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.