Moin Christian,ah, jetzt ist es etwas klarer, allerdings auch nicht weniger komplex. Auch wieder ins Unreine geschrieben,
ohne es ausprobiert zu haben aber vielleicht dennoch ein Ansatz:Die tabellarische Ansicht kannst du dir in CALC evt relativ einfach über den CSV Export von timeline ermöglichen, um dann über CSV Import in CALC mit seinen Funktionalität deine Auswertungen machen zu können(http://thetimelineproj.sourceforge.net/howto-export.html siehe ganz unten).
Ob es in timeline dann auch einen CSV Import gibt (also eine geänderte csv Datei wieder einliest), weiß ich nicht, dürfte aber nicht so schwer sein, aus der Website oben herauszufinden. Falls ja, wäre das der
schnelle Weg zum Erfolg ;-) Viel Erfolg wünscht Lothar Am 14.02.2017 um 16:08 schrieb GRÜNE-HH --- Christian Schmid:
Hallo Lothar, Hallo Hans-Werner Danke für die schnelle Antwort. Ich hätt gerne einen tabellarischen Blick auf die Timelinedaten. So dass ich nach bestimmten Kategorien filtern kann bzw. Dinge umsortieren kann und auch Calc zum Tabellarischen Drucken benutzen kann. ggf. noch Berechnungen durchführen kann (wie lange dauert etwas ingesamt) etc. Auch das Erzeugen von Ähnlichen Ereignissen geht in einer Tabelle wesentlich leichter. Ich hätte sehr gerne ein quasi "Tabellen Frontend" zu der Timelinedatei. Ein öffnen und wieder speichern können wäre also zwingend notwendig. Ahoi ChristianVon: "Lothar Becker" <lothar.becker@riess-app.de> An: "christian schmid" <christian.schmid@hamburg.gruene.de> CC: "users" <users@de.libreoffice.org> Gesendet: Dienstag, 14. Februar 2017 15:29:20 Betreff: Re: [de-users] CALC und XML-Dateien --- XML Quelle oder XML-Filtereinstellungen Hallo Christian, mir ist nicht ganz klar, was du dann in CALC damit machen willst. 2 Alternativen sind denkbar: a) Du willst den im XML Dokument enthaltenen C ontent in Calc quasi als Chart sehen und ggf. ergänzen , abspeichern können und wieder in Timeline öffnen können? Da nn bist du mit dem Filterschreiben auf dem richtigen Weg, aber ... Puuh, das wäre alle rding s w irklich etwas mehr Arbeit als 23min ;-) b) Du willst d as XML selbst ergänzen mit zusätzlichen Nodes für weitere Einträge , es abspeicher n und in timeline dann die geänderte C hartdarstellung sehen? Dazu würde ich mal versuch en, einen anderen XML geeigneten Editor zu suchen, wie wäre es mit notepad ++ zum Beispiel, ich h abe es nicht ausprobiert aber notepad ++ ist mit Einarbeitung in die spezifische XMLSchema sehr gut für sowas geeignet. Vielleicht hi lfts ja, beste Grüße aus dem Badischen Lothar Am 14.02.2017 um 14:56 schrieb GRÜNE-HH --- Christian Schmid:Hallo liebe LiO user, Ich würde furchtbar gern, die XML Datei, die dieses tolle Python Programm erzeugt, in Calc öffnen können und Idealerweise auch wieder ordnungsgmäß speichern können. Halbwegs vernünftig geöffnet bekomme ich die Datei durch die Funktion "XML Quelle. 1) Hab ich es richtig verstanden, dass die Funktion "XML Quelle" tatsächlich als reiner Importer zu verstehen ist? Wenn dem so ist müsste ich mich natürlich mit den "XML Filtereinstellungen" auseinander setzen. Nach trotz längerem Suchen bin ich leider auf keine Anleitung/Tutorial gestoßen wie man die Sache angehen kann. 2) Kennt jemand eine gute Quelle die Beschreibt, wass zu tun ist um so einen Filter zu schreiben (gerne de. oder en.)? 3) Wäre jemand bereit mir zu helfen? 4) Würde jemand das schreiben. (Wäre ja ein Betrag zum Timeline Projekt) Zu 3) und 4) ich bin vollends Willens mich da selber durch zu quälen, aber es kann ja sein, dass es Menschen gibt, die sowas schon 42tausend mal gemacht haben und so einen Filter in 23min schreiben. Ich will hier n i c h t hinten rumm um kostenlose Arbeitszeit betteln! Liebe grüße aus Hamburg Christian [1] Timeline: thetimelineproj.sourceforge.net/index.html _______ _____________________________________ Bündnis 90/DIE GRÜNEN Landesverband Hamburg Christian Schmid Technische Administration / Grafik / Veranstaltungen Burchardstraße 21, 20095 Hamburg Büro: +4940399252 50-- Der Kunde im Fokus – die eAkte und DigitAbl machen es möglich! [ http://www.digitabl.de/ | www.DigitAbl.de ] Alle Dokumentarten wie z.B. Brief, E-Mail, PDF oder Office-Doks digital ablegen und wiederfinden… Demo-Video ansehen unter [ https://www.youtube.com/watch?v=NSTq-XgKdug | https://www.youtube.com/watch?v=NSTq-XgKdug ] Seit über 10 Jahren Dokumentenmanagement mit Open Source … das zahlt sich aus für Sie!Open your desktop - with .riess applications ...Lothar K. Becker Dipl.-Inform. Geschäftsführer / Managing DirectorCloud-Tel. +49 (0)7202 9499 001 (Dw) -000 (Z)Mobile +49 (0)170 248 0727Fax +49 (0)7202 9499 009E-Mail [ mailto:lothar.becker@riess-app.de | lothar.becker@riess-app.de ].riess applications gmbh · Draisstr. 10 · D-76307 Karlsbad Geschäftsführung: Lothar Becker Amtsgericht Mannheim: HRB 362692[ http://www.riess-app.de/ | www.riess-app.de ]
--*Der Kunde im Fokus – die eAkte und DigitAbl machen es möglich! www.DigitAbl.de*
*Alle Dokumentarten wie z.B. Brief, E-Mail, PDF oder Office-Doks digital ablegen und wiederfinden…*
*Demo-Video ansehen unter https://www.youtube.com/watch?v=NSTq-XgKdug**Seit über 10 Jahren Dokumentenmanagement mit Open Source … das zahlt sich aus für Sie!
*
*Open your desktop - with .riess applications ... *
*Lothar K. Becker *
Dipl.-Inform.
Geschäftsführer / Managing Director
Cloud-Tel.
+49 (0)7202 9499 001 (Dw) -000 (Z)
Mobile
+49 (0)170 248 0727
Fax
+49 (0)7202 9499 009
E-Mail
_lothar.becker@riess-app.de_
.riess applications gmbh · Draisstr. 10 · D-76307 Karlsbad
Geschäftsführung: Lothar Becker
Amtsgericht Mannheim: HRB 362692
_www.riess-app.de_
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert