Robert Großkopf schrieb:
Und außerdem auch noch, dass der Bug seit Anbeginn von LO und
auch bei OpenOffice vorher bereits existierte.
Hallo,
ja, solche Probleme tauchen weit ich OOo / LibO immer mal wieder af.
Robert hat das einzig richtige getan, mal nachgesehen, ob's schon einen 
Bug gibt. Das erspart langwierige fruchtlose Diskussionen ...
Das mit den verschiedenen Tipps geht schon in Ordnung, wenn einer Hilft, 
ist so ein Workaround natürlich keine Lösung, aber immerhin ein guter 
Aufhänger für die Suche nach den Ursachen.
Simons Problem sieht dem aus "Bug 46447 - Images disappear and corrupt 
Impress presentation" extrem ähnlich.
Ein Hauptproblem ist seit jeher dass diese Bugs extrem schwer zu 
reproduzieren sind und oft mit einer winzigen Bedieneigenheit des Users 
zusammenhängen. Ich habe da bei manchen Bugs schon viele Monate mit 
Versuchen zugebracht, ehe ich einen Bug reproduzierbar machen konnte.
Deshalb wäre es sehr hilfreich, wenn sich Simon an irgendeinen Handgriff 
erinnern könnte, der mit den Verlusten in Zusammenhang steht.
Auch wenn ich die Wahrscheinlichkeit, damit weiter zu kommen, nicht 
allzu hoch einschätze: Kann jemand für das "heile" Einfachdokument im 
Bug ein kleines Basic script schreiben, das
1. in Präsentation noLinkErr_000.odp
2. das Bild ausschneidet
3. Bild wieder einsetzt
4. 1 Pixel verschiebt
5. Bild Copy Paste
6. Kopie wieder löscht
7. als noLinkErr_001.odp  speichert
8. Dokument schließt
Und ein weitere script, das das nun neue Dokument öffnet
 ... das dann nach den edits des Basic Makros im Dokument 
noLinkErr_002.odp speichert
und so weiter, einhundert x?
Wenn der Bug so nicht reproduziert wird könnten wir das Test-Script 
ergänzen.
Eine Andere Idee wäre noch zu überprüfen, ob bei Bildverlust anderweitig 
etwas vorher gelöscht wurde (was dann vielleicht nach dem Wiederöffnen 
noch im Dokument ist).
Wie gesagt, ich bin skeptisch, dass solche Versuche schnell (oder 
überhaupt) zum Ziel führt, aber es ist dringend wichtig, einen Weg zu 
finden, das Problem für Entwickler reproduzierbar zu machen. Und das 
klappt nur, wenn wir einfach ALLES ausprobieren.
Viele Grüße
Rainer Bielefeld
(QS-Helfer)
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
- Re: [de-users] Impress löscht regelmäßig Grafiken (continued)
Re: [de-users] Impress löscht regelmäßig Grafiken · Robert Großkopf
  Re: [de-users] Impress löscht regelmäßig Grafiken · Karsten Börner
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.