Hallo Boris
Am 09.11.2012 11:34, schrieb Boris Kirkorowicz:
Mein bisheriges Dokument habe ich mit Datei --> Senden an -->
Globaldokument in seine Kapitel (Gliederungsebene 1) zerlegt. Das
scheint schon mal zu funktionieren, doch ich habe noch einen Wunsch: die
Namen der Teildokumente haben denselben Namen wie das Globaldokument,
mit einer angehängten fortlaufenden Nummerierung, die offenbar die
Kapitelnummern wiedergibt. Der Übersicht würde es besser dienen (vermute
ich), wenn die Dateien anders benannt wären. Mir schwebt da vor:
<Globalname>-<Kapitelnummer>-<Kapitelname>.odt
Ist das machbar, und falls ja: wie?
Und: was sagt die Erfahrung (ich habe ja noch keine): ist es sinnvoll?
Beginnen wir hinten: auf jeden Fall! Ich habe früher auch einfach 
durchnummeriert -  spätestens ab 20 Kapiteln weisst Du nicht mehr 
auswendig, was in welchen Kapiteln genau verpackt ist (mein [grösstes] 
Globaldokument umfasst mittlerweilen gegen 30 Kapitel).
Ich mache es so - weiss nicht, ob es noch einen besseren Weg gibt:
Wenn ich ein neues Globaldokument "eröffne", sende ich eine Kapiteldatei 
an Globaldokumente, wie Du es beschrieben hast. Dadurch stelle ich 
sicher, dass das Globaldokument auf der gleichen Dokumentvorlage aufbaut 
wie die Teildokumente. Danach benenne ich die Teildokumente um - so, wie 
Du vorgeschlagen hast, oder irgendwie sonst. Es sollte einfach 
ansprechend und selbsterklärend sein. Im Navigator zeigen die Links 
durch eine andere Farbe jetzt an, dass LO das Teildokument nicht mehr 
findet (logisch). Jetzt füge ich alle Teildokumente händisch ins 
Globaldokument, wobei ich zunächst die leeren Links stehen lasse 
(zumindest einen), denn LO zeigt eine für mich nicht so geschätzte 
Eigenheit: wenn ich ein neues Dokument einfügen will, dann fügt LO das 
prinzipiell *vor* demjenigen ein, das per Klick ausgewählt wurde. Der 
langen Rede kurzer Sinn: Du kannst nicht ein Dokument am Ende einfügen 
(jedenfalls habe ich es noch nicht geschafft), sondern musst 
nachträglich seine Position verändern. Mit dem leeren Link am Ende kann 
ich das Einfügen am Ende simulieren O:-) . Mag sein, dass dies nicht der 
Weisheit letzter Schluss ist, aber es funktioniert. Übrigens: allfällige 
weitere leere Links kannst Du problemlos löschen.
Bis jetzt hat das Verfahren zu meiner vollen Zufriedenheit funktioniert. 
Die andere Frage kann ich Dir nicht beantworten, da ich nie nach Word 
exportiere, nur nach pdf.
Freundlich grüsst
Ernst
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.