Hi Sven,
vielen Dank für Deine Hilfe. Es ist doch so einfach, wenn man es weiß.
Gruß
Detlef
Am 05.07.2012 um 14:11 schrieb Sven Pietsch:
Hi Detlef Schmidt,
du musst das Ergebnis der Subtraktion beider Zeiten noch mit 24 Multiplizieren. Dann bekommst du 
die Anzahl der Stunden als "normale" Zahl. Und die dann mit dem Stundenlohn multiplizieren.
Beispiel einer ähnlichen Rechnung inklusive Pause:
*Beginn*      *Ende*  *Pause*         
      **
      *Stunden*
B
      C
      D
      E
      F
      
08:30         17:30   0,50 h  
      
      =((C4-B4)*24)-D4
      
      
      
      
      
Viele Grüße
Sven
Am 05.07.2012 13:58, schrieb Schmidt Detlef:
Hallo
ich habe ein Aufgabe zur Ermittlung des Arbeitslohnes: Arbeitszeit * Stundenlohn.
Ich versuchte dies
indem ich das Format [Datum Timestamp DDMMYYhhmm] Ende „Spalte B“ und Beginn „Spalte C“ eintrage 
und in „Spalte D“ mit der Formel B-C die Anzahl der Arbeits-Stunden ermittle.
In Spalte E trage ich den Stundenlohn ein Format „Währung“ multipliziere ich nun E*D erhalte ich 
kein richtiges Ergebnis.
Was muss ich tun? Wer kann mir helfen?
Gruß
Detlef Schmidt
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.