Hallo Liste,ein Anwender in unserem Unternehmen mchte bei einer sehr groen und sensiblen Calc-Datei 
erreichen, dass jedenderung durch eine Sicherheitsrckfrage abgesichert wird, da oftmals 
versehentlich durch Kollegen beim Eintrag von Daten auch andere Zellenberschrieben, verschoben, ... 
werden.(Jetzt ist natrlich die Frage, ob man da nicht eher mit Schulung ansetzen msste, aber das 
soll jetzt mal nicht das Thema sein ;-)(Partieller) Zellschutz ist keine Lsung, da die Mitarbeiter 
durchausnderungen eintragen mssen, und diese an verschiedenen Stellen im DokumentGenereller 
Zellschutz (mit immer vorher Aufheben und danach wieder Setzen) auch nicht, da ja dann zum 
Zeitpunkt der Bearbeitung wiederum die Nachbarzellen offen sind.Kann manber ein Makro erreichen, 
dass jede (!)nderung an einer Zelle explizit besttigt werden muss (Wollen Sie wirklich ... Ja, 
nein, vielleicht ;-)Vielleicht kann mir jemand auf die Sprnge helfen, (OpenOffice.org Basic ist 
(noch) nicht meine Strke)Beste Gre,Marcus
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
- [de-users] Makro gesucht: Rückfrage-Dialog (Yes_NO) vor jeder Änderung eines Calc-Dokuments · Marcus Hoffmann
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.