Hallo an alle Mitleser,
ich kenne diverse Begründungen, warum nicht - u.a.
<http://eric.bachard.free.fr/news/2009/10/android-openofficeorg-port.html>
und ich weiß auch, daß das hier nicht die Entwickler-Liste ist. ;-)
Trotzdem mal die Frage, ob irgend eine Aussicht bekannt ist auf direkte 
Bearbeitungsmöglichkeiten von ODF-Dokumenten auf Geräten mit Android-OS?
Die mangelnde Leistungsfähigkeit der Hardware dürfte ja langsam nicht 
mehr das Totschlag-Argument schlechthin sein?
-- 
Gruß Stefan
Böse Zungen behaupten, daß Lokführer mit abstehenden "Ohrwatschl'n" keine
641er fahren dürfen, da es beim Einziehen des Kopfes am Seitenfenster
(Schießscharten) Probleme geben könnte.
<http://de.wikipedia.org/wiki/Baureihe_641>
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
- [de-users] LibreOffice bzw. ODF und Android · Heinz-Stefan Neumeyer
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.