Date: prev next · Thread: first prev next last


Hallo,

vielen Dank für die Nachricht, dass die Extension prinzipiell auf dem Mac
funktioniert.

Uns würde für die Dokumentation interessieren, wie der Verzeichnispfad zu
einem selbst angelegten Wörterbuch lautet.

Anleitung siehe unten.

Für die Mühe vorab vielen Dank im Voraus

Beste Grüße

_________________________________
 
Jörn Knabbe

Alte Dorfstrasse 8
21709 Düdenbüttel
 
Tel.: 0 41 44 - 5138
mobil: 0151 - 125 709 85

Website:  <http://www.rudolf-kinzinger.de/> knabbe.net
_________________________________

 

Eigenes Wörterbuch

Da in dieser Beta-Version des plattdeutschen/niederdeutschen 
Wörterbuches noch nicht alle Wörter enthalten sind, ist die Anlage 
eines eigenen Wörterbuchs sehr sinnvoll. Dies betrifft in erster Linie 
zusammengesetzte Wörter, die es im Plattdeutschen gibt, wenn auch 
deutlich weniger oft als im Hochdeutschen.
Es ist natürlich sinnvoll für das Plattdeutsche eine separate Datei
anzulegen.

Das ist also der erste Schritt:
In der Befehlsleiste oben
Extras
Optionen
Spracheinstellungen
Linguistik
Benutzerwörterbücher
Neu    ->   anklicken
Neues Fenster „Benutzerwörterbuch anlegen“ Im Feld „Name“ z.B.
„niederdeutsch“ eintragen im Auswahlfeld „Sprache“ „[Alle]“ lassen mit 
„OK“ bestätigen Im zweiten Schritt kann man nun als falsch markierte 
Wörter in dieses Wörterbuch übernehmen und sie werden fortan als richtig
markiert.

Das geht wie folgt:
Ein als falsch markiertes Wort (rote Wellenlinie) mit der rechten 
Maustaste anklicken „Zum Wörterbuch hinzufügen“ und „niederdeutsch.dic“
anklicken.

Ein einziges beliebiges Wort reicht hier.
Im dritten Schritt
In der Befehlsleiste oben
Extras
Optionen
LibreOffice
Pfade
Rechts im Feld  "Von LibreOffice verwendete Pfade" steht hinter 
"Wörterbücher" der Verzeichnispfad- Den hätten wir gerne.
Bei Windows 7 ist das z.B.
C:\Users\<Name>\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\wordbook
Windows XP  C:\Dokumente und
Einstellungen\<Name>\Anwendungsdaten\LibreOffice\4\user\wordbook
LINUX (OpenSUSE)   /home/#username#/.config/libreoffice/4/user/wordbook
MAC OS    ??? 


 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: nds+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/nds/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Context


Privacy Policy | Impressum (Legal Info) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License. This does not include the source code of LibreOffice, which is licensed under the Mozilla Public License (MPLv2). "LibreOffice" and "The Document Foundation" are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy.