Hallo Regina,
ob ich jetzt den Namen "test_1" oder die Syntax B$1:B$20 oder $B$1:$B$20 verwende macht keinen
Unterschied. Da gebe ich Dir recht.
Die Wiki-Seiten kenne ich inzwischen recht gut.
Was ist bitte der Unterschied zwischen einem Array und einer Range?
Wann ist ein Bereich ein Array? Wann nicht?
Wo finde ich z. B. auf den folgenden Seiten den entsprechenden Hinweis wie die Funktion einen
Bereich abarbeitet?
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/Calc_Functions/MONTH
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/Calc_Functions/MONTH/de
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/Calc_Functions/AND
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/Calc_Functions/AND/de
Wie aktuell und vollständig ist die installierbare Dokumentation?
file:///C:/Program%20Files/LibreOffice/help/en-US/text/scalc/01/func_weekday.html?&DbPAR=CALC&System=WIN
Hier z. B. finde ich weder das Wort range noch das Wort array. Aufgrund der Dokumentation
erschließt sich mir also nicht, wie die Daten behandelt werden, wenn ich bei WEEKDAY(Number [;
Type]) Number durch einen Bereich ersetze.
Deshalb wäre es schön, wenn die Art der Behandung von Bereichen viel deutlicher angegeben wird.
Und für die wenigen Funktionen, welche zur Zeit immer den ganzen Bereich nehmen könnte es einen
Switch zum Steuern des Verhaltens ähnlich dem Type bei WEEKDAY(Number [; Type]) oder einen Zwilling
(ähnlich CONCAT und CONCATENATE) geben, der die Bereiche eben zeilen- und spaltenweise abarbeitet.
MfG,
Willy
________________________________
Von: Regina Henschel <rb.henschel@t-online.de>
Gesendet: Dienstag, 16. September 2025 14:51
An: discuss@de.libreoffice.org <discuss@de.libreoffice.org>
Betreff: Re: [de-discuss] Named ranges and how Calc functions handle the content of these ranges
Hallo Willy,
deine Beobachtungen hängen mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mit
"named ranges" zusammen, sondern damit, wie die Funktionen mit Arrays
als Parameter umgehen. Du solltest also zunächst mal feststellen, ob es
einen Unterschied macht ob du in der Funktion ein "named range" als
Parameter verwendest oder den Bereich direkt angibst.
Außerdem empfehle ich für die Funktionen nicht nur die Hilfe zu
benutzen. Die ist zum Teil recht knapp. Aber zu vielen Funktionen gibt
es inzwischen Wiki-Seiten. Der Link sollte unten auf der Hilfeseite
sein. Ansonsten kannst du mit starten mit
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/Calc_Functions
Mit freundlichen Grüßen
Regina
Willy Free schrieb am 16.09.2025 um 14:19:
Hi!
Ich habe da ein ganz besonderes Anliegen.
Viele Funktionen in LibreOffice Calc erlauben es "named ranges" zu verwenden. Ich persönlich
verwende die "named ranges" sehr häufig.
Leider behandeln die diversen Funktionen den Inhalt der "named ranges" unterschiedlich.
Für mich als Benutzer ist NICHT erkennbar, wie die Funktion den benannten Bereich behandelt!
Die meisten Funktionen nehmen den Inhalt der Zelle im benannten Bereich, der derselben Zeile
(oder auch der Spalte bei horizontalen Bereichen) wie die Formel entspricht.
Beispiel: "named range" test_1 B1:B20 gefüllt mit Zahlen, welche ein Datum repräsentieren.
In den Spalten C1:C20 z. B. die Formel "=month(test_1)". Das Ergebnis in Spalte C sind jeweils
die Monatszahl des Datums in dieser Zeile.
Einige Funktionen wie AND, OR, XOR, SUM, CONCAT und möglicherweise weitere Funktionen verwenden
immer den gesamten Inhalt des benannten Bereichs.
Eigenartigerweise arbeitet die Funktion NOT den Bereich auch zeilen- bzw. spaltenweise ab.
Eine Besonderheit bilden die Funktionen CONCAT und CONCATENATE. Je nach Anforderung kann man die
eine oder die andere verwenden und eben den Inhalt des gesamten Bereichs erhalten oder nur den
entsprechenden der aktuellen Zeile bzw. Spalte.
Als Benutzer wünsche ich mir, dass
*
die Dokumentationen EINDEUTIG beschreiben, wie Funktionen "named ranges" abarbeiten.
*
Für Funktionen, welche derzeit den gesamten Inhalt eines "named ranges" als Ganzes nehmen, könnte
ich mir entweder eine zusätzliche Funktion vorstellen, die den Bereich zeilen- bzw. spaltenweise
abarbeitet oder bei der bestehenden Funktion einen Switch, der dieses Verhalten steuert.
Dieses Problem habe ich bereits einmal thematisiert. Leider wurde darauf nicht wirklich
eingegangen.
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=164635
MfG,
Willy
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Context
Privacy Policy |
Impressum (Legal Info) |
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
on this website are licensed under the
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
This does not include the source code of LibreOffice, which is
licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
"LibreOffice" and "The Document Foundation" are
registered trademarks of their corresponding registered owners or are
in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
thereof is explained in our
trademark policy.