Liebe Freund*innen der
Document Foundation,was bedeutet Souveränität für Kommunen und wie müssen sie sich in
einer zunehmend digitalisierten Welt aufstellen, um souverän zu
handeln und zu gestalten? Konkrete Hebel zur Stärkung der
Digitalen Souveränität sind beispielsweise die konsequente
Forderung von Offenen Standards und der vermehrte Einsatz von
Open-Source-Software in der Öffentlichen Verwaltung. Mit diesen
Überlegungen hat der BehördenSpiegel im Rahmen von "Digitaler
Staat Online" am 04.11.2021 zur Diskussionsrunde "Digitale
Souveränität und Open Source in Kommunen" eingeladen. Insgesamt
eine lohnendes Format:https://www.youtube.com/watch?v=Ly93gsIyJPMDie von mir für Do-FOSS
platzierten Dortmunder Beiträge finden
sich an diesen
Zeitmarken:https://youtu.be/Ly93gsIyJPM?t=2257https://youtu.be/Ly93gsIyJPM?t=4145https://youtu.be/Ly93gsIyJPM?t=5220https://youtu.be/Ly93gsIyJPM?t=5563Es
ist eine schöne Anerkennung, dass Do-FOSS bundesweit so zentral
für die Debatte um Digitale Souveränität wahrgenommen wird.Beste Grüße--
Christian Nähle - Geschäftsführung Do-FOSS (0176 / 56 74 76 29)
Do-FOSS - Selbstbestimmung braucht Freie Software
die Initiative für Freie und Quelloffene Software für die Stadt Dortmund
Web:https://do-foss.deMastodon:https://hostsharing.coop/@do_fossTwitter:https://twitter.com/do_fossMail:christian.naehle@do-foss.dePGP-Schlüssel:
SKS:https://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=getsearch=0x24EB0E29FF11F5B3
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy