_Nachtrag:_
Hallo Susan,
eine wichtigen Punkt habe ich noch vergessen. Es gibt noch die Webseite 
AskLibreOffice.com auf der ebenfalls Fragen gestellt werden können:
https://ask.libreoffice.org/de/questions/
Ich wünsche Viel Erfolg.
Freundliche Grüße
Harald
Am 02.04.2019 um 22:36 schrieb Susan von Digitales Chemnitz:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Susan Strebe und ich bin Dozentin an der TU Chemnitz im Seniorenkolleg. Da ich hier 
Computerkurse für ältere gebe, würde ich in diesem Semester gerne auch Libre Office als alternative 
zu Microsoft Office vorstellen, im besonderen die Überleitung von Word Dokumenten und dem Umgang 
mit der Textverarbeitung.
Meine Frage ist ob sie hierzu spezielle Materialien haben welche ich verwenden kann bzw. meinen 
Teilnehmern überreichen kann?
bsp;
Mit freundlichen Grüßen
Susan Strebe
Digitales ChemnitzSusan Strebe</td>
=0A
Theaterstraße 56
D- 09111 Chemnitz
www.digitales-chemnitz.de
mobil:0163/ 311 64 37
telefon:0371/ 33 71 78 21
e-mail:hallo@digitales-chemnitz.de</a>
=0A
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.