Hallo Chris,
nun verstehe ich dein Problem schon etwas besser, wenn auch vielleicht 
noch nicht vollständig.
Ich arbeite mit Windows 10, wobei mein Gefühl mir sagt, dass bei den 
Themen, mit denen du Probleme hast, das Betriebssystem keine Rolle 
spielen sollte; aber ich weiß das wirklich nicht sicher.
Auch wenn du zunächst sagst, das Problem der Querverweise sei temporär, 
entnehme ich dem weiteren Text, dass alle Querverweise für Überschriften 
funktionieren, sowohl, was die Darstellung betrifft als auch den Sprung 
zur Anzeige der referenzierten Stelle.
Bei den Abbildungen sagst du nicht konkret, ob ein Verweis (bei mir 
"Kategorie und Nummer") funktioniert. Stutzig macht mich, dass du sagst, 
dass du Abbildungen manuell nummerierst. Ich füge eine Abbildung über 
Einfügen -> Bild... ein, dann setze ich als erstes die Verankerung auf 
"Als Zeichen", dann wähle ich Kontextmenü -> Beschriftung einfügen... 
Dadurch wird u.a. automatisch eine Nummer für die Abbildung vergeben, 
die auch automatisch angepasst wird, wenn man später davor eine 
Abbildung einfügt.
Ich hatte da LibreOffice-Seiten gefunden, in denen das und das weitere 
Vorgehen beschrieben war, und ich hätte schwören können, dass ich die 
Links gespeichert habe, aber ich kann sie nicht finden. Wenn jemand 
mitliest, der die Links kennt (ich habe eine vage Erinnerung, dass da 
was von Regina dabei war), wäre ich sehr dankbar für die Mitteilung darüber.
Ich kann dir bei Bedarf allerdings schon auch ohne die Links sagen, was 
ich dann weiter tue, das habe ich schon ganz verinnerlicht.
Um die Fußzeile hatte ich mich bisher nicht gekümmert, da sie in Ordnung 
war. Ich bin nämlich von einer älteren Version des deutschen Handbuchs 
ausgegangen, da mir Jochen Schiffers damals sagte, dass es einen 
Beschluss gebe, dass sich die deutschen Handbücher von den englischen 
unabhängig machen. Was die Qualität zumindest der "Ersten Schritte" in 
Englisch betrifft, kann ich da auch nur zustimmen.
Ich habe nun einfach nachgeschaut, was in meinem derzeit bearbeiteten 
Dokument der Fall ist: der Text in der Fußzeile ist ein Feldbefehl, der 
mit Rechtsklick-> Feldbefehl... "Titel" zeigt. Dieser Feldbefehl bezieht 
sich auf das Feld "Titel" in Datei -> Eigenschaften... -> Beschreibung. 
Eine manuelle Änderung sollte also nur an dieser einen Stelle erfolgen.
Ich habe mir nun, um das ein bisschen mit Fakten zu unterfüttern, eine 
von dir eingestellte Writer-Dokumentation angeschaut: 
02WH_03ArbeitenMitText.
Bei den Grafiken stelle ich fest, dass sie nicht so formatisiert sind, 
wie ich das in der Anleiti´ung gelesen habe, die ich nun nicht mehr 
finden kann: sie sollte als Zeichen verankert sein, damit man dann für 
die Grafik - wie auch für den Absatz, in dem der Rahmen mit Bild und 
Beschriftung steht - die Formatvorlage "LibOAbbildung vergeben kann. Für 
die Beschriftung sollte LibOAbbildungBeschriftung verwendet werden. Dass 
du das nicht so gemacht hast, ist ja kein Wunder, ich finde die 
Anleitung ja auch nicht mehr.
Bei den Kapiteln aus dem Handbuch "Erste Schritte" ist der Text in der 
Fußzeile immer, wie oben gesagt, der Text aus der Eigenschaft "Titel". 
Das halte ich auch für logisch, denn die einzelnen Dokumente werden ja 
per Globaldokument zu einem großen Dokument zusammengeführt, das aus 
Kapiteln, nämlich den einzelnen Dokumenten, besteht; deshalb steht in 
dem betrachteten Dokument auch "Kapitel 3" und das sollte meiner Meinung 
nach auch (wie bei "Erste Schritte") in dem gesamten Dokument in der 
Fußzeile stehen. In dem von dir übersetzten Dokument wird nun aber der 
Bezug auf die lokalen Überschriften der Ebene 1 gesetzt, und das ist 
sicher keine Erfindung von dir, sondern aus dem englischen Original 
übernommen. Die ersten Seiten haben gar einen technisch korrekten, weil 
im gerade beschriebenen Sinn auf die Eigenschaft "Titel" bezogenen 
Inhalt, aber inhaltlich ist der falsch, denn dort steht eben 
"Writer-Anpassungen.odt", was keinesfalls richtig ist, während der 
korrekte Eintrag wohl "Arbeiten mit Text" lauten sollte.
Unter "Datum der Veröffentlichung..." hast du den Feldbefehl "Datum" 
gewählt. Das führt dazu, dass ich heute den 30.8. als 
Veröffentlichungsdatum sehe, und wenn ich noch 40 Minuten warte, sehe 
ich den 31.8. Da gehört "Datum(fix)" hin!!! Oder ganz banal der direkte 
Eintrag als Text!
Weitere grobe Durchsicht des Dokuments ergibt: die Grafiken haben oft 
die gleiche Größe, egal, was dargestellt wird, vielleicht liegt das am 
nicht klaren Vorgehen beim Einfügen, das ich, wie gesagt, auch nicht 
mehr als Vorgabe liefern kann. Jedenfalls sind sie manchmal schlecht 
erkennbar.
Ab Seite 5 hat das Dokument einen leeren Text in der Kopfzeile, wobei 
ich nicht überprüft habe, ob das Platz frisst.
Auf Seite 7 ist Abb. 2 sehr nach rechts verschoben, links davon ist ein 
leeres Textfeld (o. ä. ?).
Manche Texte sind grau hinterlegt: Ursachen:
Seite 10: Referenz "replace specific formatting"  ich weiß nicht, was 
das bedeutet, Strg+Klick tut nichts, auch Doppelklick nicht. Weitere 
Beispiele folgen
auch Seite 10 in einer Überschrift "Platzhalter" ist ein Index-Eintrag. 
Im Dokument gibt es keinen Index; gibt es den - hoffentlich - im 
Globaldokument?
Auf Seite 11 schreibst du:
R*.*t findet Rad, Rat, Rot
Laut Definition dürfte R.t grundsätzlich Rad nicht finden, höchstens 
Red, Rid, Rud und noch unwahrscheinlichere wie Rzd, Rqd usw. Ich kann 
das leider nicht nachprüfen, weil bei mir die Suche mit "R.t" 
grundsätzlich nicht funktioniert, ich habe da eine Mail an de-users 
losgeschickt. Aber du solltest diese Stelle auf jeden Fall prüfen.
Ich habe das Dokument bisher nicht konsequent gelesen, deshalb kann ich 
nicht sagen, ob da noch weitere Fragen lauern.
Gruß
Gerhard
Am 30.08.2017 um 20:04 schrieb christoph.22.hohm@gmail.com:
Hallo Gerhard,
Danke für deine Nachricht. Bei mir ist das Problem der Querverweise temporär.  Z. B. auch beim 
Öffnen mit einem anderen Linux-System. Wenn ich nach einiger Zeit mein bearbeitetes (übersetztes 
Dokument) wieder öffne, werden teilweise die Abbildungen falsch nummeriert. Ich habe in diesem 
Projekt versucht, die Abbildungen manuell durch zu nummerieren. Die Überschriften bzw. 
Referenztexte kann ich als Querverweis darstellen. Seitenzahlen werden korrekt dargestellt. Die 
Querverweise von Seitenzahl zur Stelle im Text funktionieren ebenfalls.
In der Fußzeile werden die Kapitelbefehle in der englischen Originalversion richtig dargestellt, 
aber wenn ich sie manuell ins deutsche setze, stimmt es nicht immer überein.
Speziell tauchte das jetzt in diesem Kapitel 02 Writer-Einstellungen auf. Bei den anderen Kapiteln 
hatte ich noch nicht so starke Probleme wie hier.
Ich werde mir die Querverweise noch ein Mal anschauen und deine beschriebenen Wege einpflegen. In 
ca. 2 1/2  Wochen lade ich die Datei als Update neu hoch.
Eine Frage: Benutzt du die Linux- oder die Windows-Version von LibreOffice?
GrußChris-hohCristoph Hohm
Gesendet von Yahoo Mail auf Android
Email christoph.22.hohm@gmail.com
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.