Hallo Thomas,
mit Basic selber habe ich bisher noch nicht gearbeitet. Ich habe aber ein ähnliches Problem. Wenn 
ich in einer Base-DB (mit eingebetteter HSQLDB) ein Protokoll starte, werden bei eingeschaltetem 
Navigator, die Auswahlmöglichkeiten im Navigator laufend "getriggert", es hört auch nicht 
irgendwann von alleine auf. Ein 10Sek-Video kannst Du hier anschauen:
https://www.dropbox.com/sh/nj6ikdk2auk7m9m/AAA6qlCNhbyKBJt-7abHsKH4a?dl=0
Könnte es da einen Zusammenhang geben?
Mit freundlichen Grüßen
Harald
-----Original-Nachricht-----
Betreff: [de-discuss] LO 5.4.0 - Basic IDE - Arbeiten quasi nicht möglich
Datum: 2017-08-08T09:15:12+0200
Von: "Thomas Krumbein" <Thomas.Krumbein@documentfoundation.org>
An: "discuss@de.libreoffice.org" <discuss@de.libreoffice.org>
Hey zusammen,
Bei meinen Spielereien mit der 5.4.0 (unter Win 10, 64 bit) bekomme ich 
"dicke" Probleme beim Arbeiten mt der IDE (Basic):
Das Verhalten:
- längerer Quellcode (Makros) im Editor Fenster. OK. Nun versuche ich, 
einige Zeichen/Zeilen zu markieren (im weiter unten liegenden Bereich) - 
beobachtetes Verhalten:
Der Bildschirm (Inneres Basic-Editierfenster) baut sich jedesmal beim 
markieren eines Buchstabens neu auf - von oben angefangen.... der 
Versuch einige Zeilen zu markieren heisst also ständiges Flackern, 
Neuzeichnen und Unsicheres markieren. Nicht praktikabel.
- Im Zusammenhang mit Basic und Makros fällt mir noch etwas auf: 
Extensions werden korrekt eingebunden (neu ist allerdings der ständig 
gewünschte Neustart). Beim Entfernen jedoch belässt LO eine leere 
Bibliothek mit dem entsprechenden Namen zurück. Eine Neuinstallation ist 
dann nicht mehr möglich? Fehlermeldung. Erst eine manuelle Entfernung 
brachte Erleichterung.
- Beim Versuch, Code auszudrucken, lieferte LO nur ein leeres Blatt mit 
einer netten Umrandung??
Und noch ein Problem: Habe auf meinem Rechner zusätzlich AOO 4.1.3 
installiert - mit dem Ergebnis, dass diverse Mimetypen von LO nicht 
korrekt registriert werden - z.B. *.oxt. Doppelklick darauf wird mit AOO 
geöffnet. Beim Check im Windows Betriebssystem unter zugeordenten Apps 
steht: "LibreOffice 5.4.0 , Apache Software Foundation" - sicher nicht 
ein gewünschter Eintrag ;)) Siehe auch http://prntscr.com/g5qxb6
Kann das irgendwer nachvollziehen/bestätigen?
Würde dann entsprechende Bugreports aufgeben
VG Thomas
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscribe@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.