Am 09.02.2013 19:17, schrieb mike schinagl:
Liebe Regina,
Regina Henschel wrote on 09.02.2013 14:45:
Wie wär's mit einem gemeinsamen Stand mit Apache OpenOffice?
AUSSERHALB der OSS-Community erscheint es mir im Einzelfall denkbar, 
gemeinsame Interessen zu verfolgen. So könnten gegenüber der Politik 
z.B. Standpunkte gemeinsam vertreten und Forderungen gestellt werden.
INNERHALB der OSS-Community kann es aber  nicht im Interesse der TDF 
und des Projekts LibreOffice sein, einen Stand zu teilen. Es handelt 
sich bei Apache OpenOffice um den späteren weiteren fork, der den 
Namen übernommen hat.
LibreOffice ist weniger bekannt, aber erfolgreicher, unabhängiger und 
in vieler Hinsicht dauerhaft besser aufgestellt und besetzt.
Wir würden uns sinnlos damit aufhalten, Unterschiede zu erklären (frei 
nach Monty Python, vgl. "palästinensische Befreiungsfront" und 
"Befreiungsfront von Palästina", 
http://www.youtube.com/watch?v=vVHhg67RVd4). Es wäre bedauerlich 
eventuell festzustellen, dass diese Unterschiede vielleicht nicht 
einmal jedem gleich wichtig sind. Gemeinsamkeit fördert das kaum, 
gemeinsame Interessen auch nicht.
Kurzum: ich halte Deinen Vorschlag insgesamt nicht gut.
Das Standbesetzungsproblem bleibt, es sollte über die Kombination mit 
anderen Projekten gelöst werden.
Liebe Grüße Mike
Wie ich auch schon gesagt habe , ist ja eigentlich böse gesagt unsere 
Konkurrenz, ich war sofort bei LibreOffice weil OpenOffice stand ja fast 
still mit der Entwicklung,.
Vielleicht mit einem Linux Disp. zusammen ;-)
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+help@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.