Hi,
klaus-jürgen weghorn ol wrote on 2012-01-20 12:13:
+1
Wenn die deutschsprachige Community nicht schafft, wer soll es dann.
da stimme ich dir zu. Ich finde auch, es ist wieder an der Zeit, die 
Konferenz in Deutschland zu haben. ;-)
Ich denke, dass sich die bisher aktiv im deutschsprachigen Projekt
Mitwirkenden auch zumindest bei der Vorbereitung aktiv beteiligen
werden. Bisher ist lediglich der Umfang und Arbeitsaufwand für den
Einzelnen nicht so klar erkennbar, deswegen trauen sich die meisten wohl
nicht.
Grundsätzlich bin ich bereit, mich bei den Vorbereitungen einzubringen.
Allerdings weiß ich noch nicht, wie umfangreich ich es (aus privaten und
beruflichen Gründen) leisten kann.
Was ich durchaus nochmal betonen möchte, basierend auf meiner Erfahrung 
der letzten Jahre: Gerade die letzten Wochen vor der Konferenz *SIND* 
ein Fulltimejob. D.h. wir brauchen viele helfende Hände, die mit 
anpacken. Das klingt zunächst übertrieben, aber hätten wir bei den 
letzten Konferenzen nicht zwei, drei Leute gehabt, die die Wochen davor 
fast vollzeit dran arbeiten konnten - sei es, weil sie selbständig sind, 
oder der Arbeitgeber das Event unterstützt - hätte es nicht geklappt. 
Mit "ich arbeite noch zwei Stunden am Abend" allein ist es nicht getan. 
Klar, da kann man viel machen, und das ist auch wichtig, aber für 
bestimmte Tätigkeiten muss man auch tagsüber mal ran.
Insofern, klar, ich denke schon, dass wir das schaffen, aber es *ist* 
Arbeit, und das sollten wir *nicht* auf die leichte Schulter nehmen. Ich 
erinnere mich an eine Konferenz, bei der letzten Endes ich den ganzen 
Tag nichts anderes gemacht habe als zu organisieren, weil die eine 
Hälfte unterwegs war, und die andere keine Zeit hatte oder leider nur 
abends noch eine Stunde einplanen konnte. Nur diese Bürde werde ich mir 
dieses Jahr sicher nicht mehr auferlegen. :-)
Klar, wir schaffen das, aber Volkers Hinweis auf die nach wie vor recht 
dünne Personaldecke ist berechtigt.
Viele Grüße
Flo
--
Florian Effenberger <floeff@documentfoundation.org>
Chairman of the Board at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+help@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
- Re: [de-discuss] Nächste internationale LibOCon in Deutschland? (continued)
 
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.