The Document Foundation gibt Sicherheitspatches für LibreOffice bekannt
The Document Foundation (TDF) weist auf Sicherheitspatches hin, die mit 
LibreOffice 3.4.3 und 3.3.4 veröffentlicht wurden und die Qualität und 
Sicherheit der freien Office-Suite maßgeblich verbessern.
Huzaifa Sidhpurwala, der als Sicherheitsexperte bei RedHat tätig ist, 
entdeckte eine Schwachstelle in der Speicherverwaltung des Codes, der 
für das Laden von Microsoft Word-Dokumenten in LibreOffice 
verantwortlich ist. Dieser Fehler könnte möglicherweise für bösartige 
Zwecke wie z.B. das Installieren von Viren durch eine speziell 
präparierte Datei missbraucht werden. Die entsprechende Beschreibung 
dieser Sicherheitslücke ist CVE-2011-2713, "Out-of-bounds property read 
in binary .doc filter".
LibreOffice 3.4.3 enthält außerdem verschiedene 
Sicherheitsverbesserungen beim Laden von Bildern in den Formaten Windows 
Metafile (.wmf) und Windows Enhanced Metafile (.emf), die im Rahmen von 
Routinetests gefunden wurden.
Die LibreOffice-Entwickler haben zudem einige weitere Sicherheitslücken 
behoben. Dies geschah im Rahmen der allgemeinen Verbesserungen bei der 
Programmentwicklung, welche die allgemeine Qualität und Stabilität der 
Software widerspiegeln. Die meisten der Sicherheitspatches in 
LibreOffice 3.4.3 wurden von Caolan McNamara von RedHat und Marc-André 
Laverdière von Tata Consultancy Services entwickelt.
"Die Arbeit an der weiteren Verbesserung der LibreOffice-Importfilter 
war eine tolle Erfahrung, und ich bin stolz darauf, dass ich zur 
Steigerung der Sicherheit bei Millionen von Benutzern beitragen konnte", 
sagte Marc-André Laverdière, Wissenschaftler der TCS Innovation Labs von 
Tata Consultancy Services, Ltd. "In enger Zusammenarbeit mit den 
TDF-Entwicklern konnten wir einige ernsthafte Sicherheitslücken und 
Abstürze finden und beseitigen."
Allen Anwendern wird empfohlen, so schnell wie möglich auf LibreOffice 
3.4.3 zu aktualisieren, um von der verbesserten Sicherheit der 
Office-Suite zu profitieren. Die aktuelle Version der 3.3er-Serie, 
3.3.4, enthält die entsprechenden Sicherheitspatches ebenfalls.
LibreOffice kann auf http://de.libreoffice.org heruntergeladen werden.
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+help@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
- [de-discuss] The Document Foundation gibt Sicherheitspatches für LibreOffice bekannt · Florian Effenberger
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.