Hallo Sigrid,
Sigrid Carrera schrieb:
Hallo,
ich bin gerade dabei, die Screenshots für Kapitel 4 zu erstellen
(ächz!) Jetzt benötige ich ein Screenshot von einem Dokument mit
verketteten Textrahmen. Ich hatte versucht, mir so ein Dokument
selbst zu erstellen, aber entweder bin ich zu blöd, oder die Hilfe
beschreibt das nicht richtig...
<Zitat Hilfe> So fügen Sie einen Textrahmen ein: 1. Wählen Sie den
Text aus, den Sie in den Rahmen aufnehmen möchten. 2. Langklicken Sie
in der Werkzeugleiste auf das Symbol Einfügen und lassen Sie den
Mauszeiger über dem Symbol Rahmen manuell einfügen ruhen. <Ende Zitat
Hilfe>
Du benötigst zwei Rahmen. Der zweite Rahmen muss leer sein. Du klickst 
auf den ersten Rahmen. Dann öffnet sich die Symbolleiste 'Rahmen'. Dort 
klickst du auf den Symbol 'Verketten' und bewegst dann den Mauszeiger 
über den zweiten Rahmen. Das Verbotszeichen sollte zu einem Pfeil 
wechseln und der zweite Rahmen sollte einen gestrichelten Rand erhalten. 
Dann klickst du einmal und lässt los. Jetzt geht eine getrichelte Linie 
vom ersten Rahmen zum zweiten Rahmen und die Rahmen sind verkettet.
Wo guckst du in der Hilfe? In OOo3.3 steht unter Rahmen|verketten:
<quote>
So verbinden Sie Textrahmen:
Sie können Writer-Textrahmen so miteinander verketten, dass ihr Inhalt 
automatisch von einem Rahmen in den nächsten fließt.
1. Klicken Sie auf die Kante des zu verkettenden Rahmens. An den Kanten 
des Rahmens erscheinen Auswahlgriffe.
2. Auf der Symbolleiste Rahmen klicken Sie auf das Symbol Verketten .
3. Klicken Sie auf den Rahmen, den Sie mit dem ersten Rahmen verketten 
möchten.
Die Verkettung von Rahmen ist nur unter folgenden Voraussetzungen möglich:
Der Zielrahmen ist leer.
Der Zielrahmen ist nicht mit einem anderen Rahmen verkettet.
Quell- und Zielrahmen befinden sich in demselben Bereich. Es ist 
beispielsweise nicht möglich, einen Kopfzeilenrahmen mit einem 
Fußzeilenrahmen zu verketten.
Der Quellrahmen ist noch nicht mit einem Folgerahmen verkettet.
Quell- und Zielrahmen sind nicht ineinander verschachtelt.
Wenn Sie einen verketteten Rahmen auswählen, erscheint eine 
Verbindungslinie zwischen den verketteten Rahmen.
Die AutoGröße-Funktion steht nur beim letzten Rahmen in einer Reihe 
verketteter Rahmen zur Verfügung.
</quote>
MfG
Regina
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+help@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
   
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.