Hallo Johannes, alle
(Falls Johannes nicht mehr hier ist, kann das auch als allgemeine Info 
gelten - vielleicht könnt Ihr ja etwas davon für die deutsche Wiki-Seite 
verwenden)
Ich habe Deine Mail schon damals als "zu beantworten" markiert - bisher 
kam ich aber nicht dazu...
Johannes A. Bodwing schrieb:
Hi Bernhard,
...
Johannes A. Bodwing schrieb:
Hallo Leute,
[...]
LO will möglichst viele Leute für sich gewinnen
[...]
Die bisherigen "Dinge" (z.B. Website) kommen mir immer noch zu
nüchtern-funktional vor. Klar, es soll nicht alles quitschbunt sein.
Aber zumindest für den Einstieg von Leuten wäre ein bisschen mehr
"Show-Effekt" nicht verkehrt.
Leben und Arbeit werden noch schnell genug nüchtern und grau.
Und die Frage wäre dann auch: Wo wird sowas bei LO
gemacht/überlegt/ausgetüftelt?
Website: website@libreoffice.org
generell: marketing@libreoffice.org
Vielen Dank für die Infos. Jetzt muß ich mir langsam die Listen
vernünftig anlegen, um den Überblick nicht zu verlieren.
...
PS: ganz selten gelingen auch mir mal kurze Mails ;-)
Ich krieg's nicht ganz so zackig hin. Denn die obigen Adressen führen
mich zu einer weiteren wesentlichen Frage: Wo ist die Klammer?
Das heißt, wie ist TDF organisiert/strukturiert, damit nicht irgendwann
die Dinge nebeneinander her laufen?
In allen Bereichen gibt es Freiwillige, die auf mehreren Listen 
eingeschrieben sind.
Ich versuche immer wieder, Infos von einer Liste, die auch für andere 
interessant oder wichtig sind, auch auf andere Listen weiter zu leiten.
Andere Projektmitglieder machen das ebenso.
Als Bsp. nochmal die Website. Da stecken bspw. als Aspekte/Bereiche drin:
Technik (CMS, Verlinken etc.)
Christian Lohmaier und Klaus-Jürgen Weghorn sind derzeit diejenigen, die 
auf der internationalen Seite den Großteil der Arbeit machen. Sie 
schreiben auch hier immer wieder die eine oder andere Mail zu dem Thema.
Layout (Aufbau der Site und Pages, Schriften, Farben etc.)
Christoph Noack, zum Teil auch ich - aber auch Stefan Weigel und die 
anderen, die die internationale Website-Liste lesen.
Marketing (wie erreichen wir die Leute etc., wie bringen wir unsere
Botschaft rüber)
Florian Effenberger, wenn er Zeit hat, Stefan und ich sind auch auf der 
Marketing-Liste.
Grundgedanke TDF (Freiheit der Software, Unabhängigkeit usw)
Hier sind alle, die sich auch international engagieren, gefordert. Ob 
das ein Marketing-Thema oder noch breiter aufgestellt ist, wollen wir 
international diskutieren. Wer mag, kann sich gerne beteiligen, die 
Diskussion darüber wird vermutlich nach dem Release auf der 
Marketing-Liste stattfinden.
Wie kommt das alles zusammen, wenn die einen Dinge auf Liste 1
diskutiert werden, andere auf Liste 2 usw.?
Wir haben extra deutlich weniger Listen, um Parallel-Diskussionen und 
gestörte Informationsflüsse zu vermeiden.
Optimal wären Rückmeldungen aus den Teams in regelmäßigen Abständen, 
aber es ist schwierig, Freiwillige zu einer solch unbefriedigenden 
Arbeit zu motivieren.
Ist das, was sich bei TDF entwickelt nicht evtl. noch zu sehr die alte
Struktur von OOo? Damit wäre evtl. zu überlegen, wie TDF angelegt werden
müsste in Bezug auf Durchlässigkeit und Wechselwirkung von
Ideen/Anregungen usw., und in Bezug darauf, dass der Leitgedanke (so gut
wie) überall zum Tragen kommt.
Wenn Du dazu Ideen hast, die Leute mit langsamem / seltenem 
Internet-Zugang nicht ausschließt - immer her damit.
Gibt es dazu Infos? Wenn ja, wo? Wer tüftelt daran herum?
Ich denke im Moment niemand (der Release steht vor der Tür, viele 
Aufgaben sind angefangen, aber noch nicht beendet) - wenn es bearbeitet 
werden sollte, wäre die Website-Liste sicherlich der richtige Ort, um 
die Infrastruktur zu besprechen, die TDF-discuss-Liste wäre für den 
Inhalt zuständig (vielleicht zuerst dort beginnen, um dann das Ergebnis 
auf der Website-Liste zu besprechen).
Im Moment ist in der Community aber die Stimmung bezüglich neuer 
Infrastruktur eher schlecht - vielleicht wartest Du damit noch ein 
bisschen...
Herzlichen Gruß
Bernhard
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+help@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Context
- Re: [de-discuss] LO - Popularisierung · Bernhard Dippold
 
  Privacy Policy |
  
Impressum (Legal Info) |
  
Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images
  on this website are licensed under the
  
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License.
  This does not include the source code of LibreOffice, which is
  licensed under the Mozilla Public License (
MPLv2).
  "LibreOffice" and "The Document Foundation" are
  registered trademarks of their corresponding registered owners or are
  in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective
  logos and icons are also subject to international copyright laws. Use
  thereof is explained in our 
trademark policy.